Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 20. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pflegeloses Pflanzendach

17. April 2016 | Bildung, Das Neueste, Mauer

dachgarten_01

Nach 5 Jahren Trockenheit

In den Vorgärten, auf den Balkonen und Stadtbeeten ist der Frühling angekommen und überall beginnen die Lieblingsarbeiten der Deutschen und großer Andrang herrscht in den Gartenzentren. Aber neben Gärten, Balkonen und städtischen Anlagen gibt es noch andere Räume, denen  man Aufmerksamkeit schenken sollte.

Es sind die Dächer, vor allem die flachen Dächer, die einer Begrünjung harren.. Wie man allerorts auch in Wiesloch sehen kann, steigt die Versiegelung der Flächen, und nach dem Naturschutzgesetz müssten diese Flächen irgendwie wieder der Natur zur Verfügung gestellt werden.

Aus diesem Grund hatten wir in meinem Institut an der Univ Heidelberg ein Forschungsvorhaben durchgeführt, dass dieses Problem etwas beheben sollte, nämlich das Bepflanzen von Dächern Dies muss einfach, ökonomisch machbar und ökologisch sinnvoll sein. So entstand das „Pflegelose Pflanzendach“.

Grundlage ist die Auswahl der Pflanzen, die mit wenig Substrat, also Bodentiefe, auskommen, mindestens sechs Wochen ohne Wasser bei Sonneschein überleben und mehrjährig sind.

Dazu eignen sich alle Dickblattgewächse wie Mauerpfeffer und fette Henne (Sedo-Scleranthelia-Gesellschaften), Schwertlilien und überraschender Weise Schnittlauch, der sich selbst wieder aussät.

Alle diese Pflanzen erfüllen die gestellten Bedingungen, das heißt: sie müssen nicht gepflegt werden, sondern breiten sich in den folgenden Jahren aus und machen eine dichte Dachbepflanzung.

Wie sieht es mit die Dachisolierung durchbrechender Pflanzen wie z.B. Birkenschößlingen oder Löwenzahn aus? Ihre Samen keimen zwar aus, können aber nicht überleben; das Dach reinigt sich selbst.

dachgarten_02

Und nach 6 Wochen Trockenheit

Der Aufbau ist recht einfach, kann von Gartenbaufirmen oder sogar selbst durchgeführt werden. Voraussetzung ist eine gute Dachabdichtung mit Elastomerbetumen, heiß verschweißt. Wer sicher gehen will, kann noch ein Biotopvlies aufbringen. Daraus kommen Lavagrus oder noch billiger recycelter Bauschutt (!), alles höchstens 6-8 cm. Dies bringt die Garantie, dass wirklich nur Spezialisten, die oben genannt wurden, überleben.

Ein weiterer Vorteil dieser Bepflanzungsart ist die Speicherung von Wasser bei einem Regenereignis; dies reduziert die sich schnell abfließenden Abwässer und schützt die Kanalisation. 

Die grünen Pflanzen sind CO2-Absorbierer, die Vegetation fängt Staub auf und das aller wichtigste, es entstehen neue Lebensräume für bestäubende Insekten in Städten. Unsere Untersuchungen ergaben, dass viele Wildbienen, zu den auch die Hummeln gehören, sich so neue Nahrungsquellen erschließen können.

Selbst auf fünfstöckigen Häusern findet lebhafter Besuch statt, und Nisthilfen garantieren ein Verbleiben.

Und als Letztes: begrünte und blühende Dächer sind ein weiß Gott schönerer Anblick als Kiesdächer und billiger..

 

Quelle: Prof. Dr. Peter Schneider

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Betonmischer umgekippt – PM2

Am Freitagnachmittag kam es auf der L723 zu einem spektakulären Unfall. Gegen 16:10 Uhr war ein 54-jähriger Fahrer mit einem Betonmischer von Hockenheim in Richtung Reilingen unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das schwere Fahrzeug leicht nach rechts von...

Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten – Vollsperrung – Rettungshubschrauber im Einsatz, PM 2

Dreifachunfall auf der BAB 5 – drei Verletzte, 60.000 Euro Schaden Am Mittwoch gegen 12:49 Uhr kam es auf der BAB 5 in südlicher Richtung zwischen den Anschlussstellen Ladenburg und Dossenheim zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 38-jähriger...

Verkehrskontrollen Tiertransporte und Lebensmitteltransporte

Verkehrskontrollen auf A 5 und A 6: 72 Prozent der Transporte beanstandet Unter der Federführung des Polizeipräsidiums Mannheim führte die Verkehrspolizeiinspektion Mannheim am Freitag zwischen 8.30 und 12.00 Uhr Schwerpunktkontrollen auf den Autobahnen A 5 und A 6...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive