Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Petition: „Verschwinden lassen“ des Prageeth Eknaligoda

13. Januar 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Amnesty International, Das Neueste, Photo Gallery

AI.Eknaligodas.a. WiWa-lokal am 26.12.2013 
https://www.wiwa-lokal.de/?p=46898

Viele Tropfen höhlen den Stein –
engagieren Sie sich gegen politisches Unrecht.

Unterstützen Sie die AI Gruppe – Wiesloch,
die Pate im Fall “ Prageeth Eknaligoda“ ist.
Bitte sprechen Sie solche Aktionen mit Vertretern der
AI-Wiesloch ab: Stephan Brües

 

Amnesty InternationalAktionsvorschläge
z.B. Briefappelle (sehen Sie dazu den Entwurf im Artikel vom 26.12.2013)
z. B. Petitionen  (sehen Sie dazu den Entwurf iin diesem Artikel)

Gewünschte Ergebnisse:
Das Schicksal von Prageeth Eknaligoda wird aufgeklärt und sein Aufenthaltsort ermittelt.

Ziele: • Der Generalinspekteur der Polizei stellt unverzüglich sicher, dass die Untersuchung bezüglich des „Verschwindenlassens“ von Prageeth Eknaligoda gründlich und unabhängig und ohne weitere Verzögerung durchgeführt wird.

• Der Generalinspekteur der Polizei veröffentlicht die Ergebnisse der Untersuchung und zieht die Verantwortlichen zur Rechenschaft.

• Prageeths Frau Sandya erfährt Solidarität in ihren Bemühungen, das Schicksal ihres Mannes aufzuklären.

Langfristige Kampagnenziele:

Journalisten in Sri Lanka können sich frei in ihrer beruflichen Arbeit äußern und sind in der Lage, die Menschen zu einer echten öffentlichen Debatte und zu zivilem Engagement in Sri Lanka aufzufordern, frei von Beschimpfungen, Bedrohungen und in einem angstfreien Klima.

Der Repression entgegentreten – Für Gerechtigkeit und für die Freiheit, abweichende Meinungen in Sri Lanka zu äußern

Petition-Entwurf

Fordern Sie die sri-lankischen Behörden auf sicherzustellen, dass das Schicksal des

His Excellency the President
Mahinda Rajapaksa
New Secretariat
Colombo 1, SRI LANKA

Enforced Disappearance of Prageeth Eknaligoda on 24 January 2010

Your Excellency,
as a member of amnesty international, I have recently heard about the fate of Prageeth Eknaligoda. Being a journalist, cartoonist and outspoken critic of the Sri Lankan government he “disappeared” on the way to his home in Homagama on 24 January 2010, shortly after leaving his office at the internet newspaper Lanka-e-news.

A white van without license plates was observed close to his home. He was expected to join a religious event on his way home, but shortly before, he informed a colleague on the phone that he could not take part, because he had to visit an unnamed friend in the Koswatte district. The phone call was interrupted, it was the last contact with him. The phone did not work any longer.

The Mirihana police station started an investigation into the matter on 25 January 2010, one day after Prageeth Eknaligoda’s “disappearance”.

On 30 January the Inspector General of the Police decided that the case should be handed over to the “Colombo Criminal Division”. However, this division has shown no visible action in this matter, and Prageeth Eknaligoda’s fate and whereabouts remain unclear up to now.

I am very much concerned about the fate of Prageeth Eknaligoda, all the more since journalists in general seem to be exposed to such threats and attacks in your country and the police seem to have taken no serious action in this matter.

I therefore ask you urgently:

• to ensure that the investigation into the “disappearance” of Prageeth Eknaligoda is impartial and thorough and is conducted without further delay

• to ensure that attacks and abductions of journalists in Sri Lanka are properly investigated and the perpetrators are brought to justice.

Sincerely yours

======================================================

WiWa-lokal wird die Bemühungen weiter begleiten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive