Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 08. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pergolesis Stabat Mater – heute, 18 Uhr in Peter und Paul

29. März 2015 | Das Neueste, Kultur & Musik, Uncategorized

Das Mysterium – Pergolesi Stabat Mater – Motetten zur Passion

Sonntag, 29. März 2015, 18 Uhr in Peter und Paul in Rauenberg
Geheimnisumwittert ist das Stabat Mater des früh, mit 26 Jahren, verstorbenen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi, das der Schwerkranke wenige Tage vor seinem Tode geschrieben haben soll. Pergolesi war ein Star unter den Komponisten seiner Zeit, was auch durch die Zahl der Kompositionen bestätigt ist, die ihm unterschoben wurden. Und noch heute ist sein Stabat Mater die bekannteste Musik zu diesem Mariengebet, von vielen Musikliebhabern geschätzt und geliebt. Der Text stammt aus dem 13. Jahrhundert und wird dem Franziskanermönch Jacopone da Todi zugeschrieben. Er ist die Sequenz zum „Sieben-Schmerzen-Freitag“, der früher zwei Tage vor dem Palmsonntag gefeiert wurde.
Konzert20150329EinAus den zahlreichen Vertonungen des Textes ragt die von Pergolesi heraus durch die perfekte Balance zwischen Text und Musik; der Ausdruck wird mit Mitteln der Melodie und der Harmonie als fein abgestufte und zugleich einheitliche Stimmung geschaffen. Arien, Duette und Chorteile wechseln sich auf farbige Weise ab. Die beiden Solistinnen Milena Sachsenmaier (Sopran) aus Wien und Anaïs Hardouin-Finez (Mezzosopran) aus Paris sind ein vorzüglich aufeinander abgestimmtes Duett; sie werden begleitet von Kammerorchester „Les Alouettes“ aus Heidelberg, dem Organisten Paul Tarling aus Neuseeland und dem Vokalensemble „Canzonieri della Carolina“ aus Heidelberg. Dieses Ensemble und der Kleine Chor „Allegro“ des Chors an St. Peter und Paul musizieren Motetten zur Passion von Bruckner, Rheinberger und anderen Komponisten.
Prof. Franz Wassermann, dem musikalischen Leiter der Veranstaltung, ist es durch seine weitgespannten Kontakte gelungen, die Künstler für dieses besondere Kirchenkonzert zu verpflichten. Menschen aus aller Welt kommen zum Musizieren nach Rauenberg – kommen Sie zum Zuhören!
Zu den Konzerten der „Rauenberger Abendmusik im Dom des Angelbachtals“ ist der Eintritt frei, stattdessen wird um eine Spende gebeten.

Quelle: Seelsorgeeinheit Rauenberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Knopf

Um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Wiesloch zu erfahren, bietet der Landtagsabgeordnete Norbert Knopf regelmäßig eine Bürgersprechstunde an. Für den nächsten Termin, der am 27. Oktober von 15 bis 16 Uhr stattfindet, sind noch Sprechzeiten frei....

Rathaus Wiesloch: Defekter Personenaufzug

Im Verwaltungszentrum in Wiesloch steht der Personenfahrstuhl derzeit nicht zur Verfügung. Grund dafür ist ein erheblicher Defekt an zentralen Steuerungselementen, der eine umfassende Reparatur erforderlich macht. Die benötigten Ersatzteile haben laut Stadtverwaltung...

Auto durchschlägt Schaufensterscheibe

Ein ungewöhnlicher Unfall hat sich am Sonntagmorgen in Wiesloch ereignet. Gegen 8:30 Uhr parkte eine 35-jährige Autofahrerin ihren Smart in der Hauptstraße vor einem Autohaus. Nach bisherigen Ermittlungen hatte sie den Park-Modus ihres Automatikgetriebes noch nicht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive