Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pergolesis Stabat Mater – heute, 18 Uhr in Peter und Paul

29. März 2015 | Das Neueste, Kultur & Musik, Uncategorized

Das Mysterium – Pergolesi Stabat Mater – Motetten zur Passion

Sonntag, 29. März 2015, 18 Uhr in Peter und Paul in Rauenberg
Geheimnisumwittert ist das Stabat Mater des früh, mit 26 Jahren, verstorbenen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi, das der Schwerkranke wenige Tage vor seinem Tode geschrieben haben soll. Pergolesi war ein Star unter den Komponisten seiner Zeit, was auch durch die Zahl der Kompositionen bestätigt ist, die ihm unterschoben wurden. Und noch heute ist sein Stabat Mater die bekannteste Musik zu diesem Mariengebet, von vielen Musikliebhabern geschätzt und geliebt. Der Text stammt aus dem 13. Jahrhundert und wird dem Franziskanermönch Jacopone da Todi zugeschrieben. Er ist die Sequenz zum „Sieben-Schmerzen-Freitag“, der früher zwei Tage vor dem Palmsonntag gefeiert wurde.
Konzert20150329EinAus den zahlreichen Vertonungen des Textes ragt die von Pergolesi heraus durch die perfekte Balance zwischen Text und Musik; der Ausdruck wird mit Mitteln der Melodie und der Harmonie als fein abgestufte und zugleich einheitliche Stimmung geschaffen. Arien, Duette und Chorteile wechseln sich auf farbige Weise ab. Die beiden Solistinnen Milena Sachsenmaier (Sopran) aus Wien und Anaïs Hardouin-Finez (Mezzosopran) aus Paris sind ein vorzüglich aufeinander abgestimmtes Duett; sie werden begleitet von Kammerorchester „Les Alouettes“ aus Heidelberg, dem Organisten Paul Tarling aus Neuseeland und dem Vokalensemble „Canzonieri della Carolina“ aus Heidelberg. Dieses Ensemble und der Kleine Chor „Allegro“ des Chors an St. Peter und Paul musizieren Motetten zur Passion von Bruckner, Rheinberger und anderen Komponisten.
Prof. Franz Wassermann, dem musikalischen Leiter der Veranstaltung, ist es durch seine weitgespannten Kontakte gelungen, die Künstler für dieses besondere Kirchenkonzert zu verpflichten. Menschen aus aller Welt kommen zum Musizieren nach Rauenberg – kommen Sie zum Zuhören!
Zu den Konzerten der „Rauenberger Abendmusik im Dom des Angelbachtals“ ist der Eintritt frei, stattdessen wird um eine Spende gebeten.

Quelle: Seelsorgeeinheit Rauenberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive