Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pausenbrotdosen-Aktion der AVR

13. September 2012 | Allgemeines, Das Neueste

Mehrweg beim Pausenbrot beginnt in der Grundschule

Auch in diesem Jahr erhalten alle Erstklässler zum Schulstart in den insgesamt 130 Grund- und Förderschulen des Rhein-Neckar-Kreises von der AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH eine Pausenbrotdose. Insgesamt verteilt die AVR dieses Jahr rund 5.500 Pausenbrotdosen – soviel wie bereits im Vorjahr.

Ziel der Aktion ist es, den rund 5.500 ABC-Schützen zu zeigen, wie appetitlich und peppig das tägliche Pausenvesper eingepackt werden kann.

Wenn die Schülerinnen und Schüler im Rhein-Neckar-Kreis clever sind und ihre kleine Mahlzeit in der AVR-Dose statt in Folie oder Aluminium in die Schule transportieren, helfen sie, Berge an Abfällen zu vermeiden.

Erfreulich ist, dass neben der Abfallvermeidung auch das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt geweckt und vermittelt wird, dass ein abfallarmer Konsum mit Genuss verbunden sein kann.

Die AVR hat nicht nur für Erstklässler, sondern auch für alle Schüler Tipps für den Einkauf von abfallarmen, umweltfreundlichen und langlebigen Schulartikeln parat.

Die Angebotspalette an Stiften, Blöcken, Heften und anderen Schulmaterialien ist breit.

Die AVR empfiehlt Hefte, Zeichenblöcke und Umschläge aus Recyclingpapier zu nutzen. Papier aus der Grünen Tonne plus kommt nach der Sortierung in der Sortieranlage Sinsheim zu Papierfabriken, wo daraus Recyclingpapier hergestellt wird. Durch diese Form der Verwertung werden aus den Papierabfällen wieder neue hochwertige Produkte, wie z. B. Schulhefte und Zeichenblöcke hergestellt.

Stifte mit Lacküberzug sowie Filzstifte enthalten oft gesundheitsschädliche Stoffe, deshalb sind unlackierte Blei- und Buntstifte vorzuziehen. Holzmarker zum Kennzeichnen von Texten ersetzen die herkömmlichen Textmarker.

Spitzer und Lineale aus Holz sind eine stabile und langlebige Alternative zu denen aus Kunststoff.

Solartaschenrechner sind eine umweltfreundliche Variante, da sie gegenüber herkömmlichen Geräten auf Batterien verzichten.

Weitere Tipps für alle Schüler hat die AVR in ihrer Broschüre „Tipps zur Abfallsortierung in der Schule“ zusammengestellt. Diese Broschüre kann auf der Internetseite der AVR unter www.avr-rnk.de im Downloadbereich heruntergeladen werden.

Außerdem bietet die AVR für alle Schulen im Rhein-Neckar-Kreis eine kostenlose Abfallberatung für Schüler und Lehrer an.

Interessenten können sich unter der Tel. 07261/931-510 melden.

Quelle: AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive