Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pausenbrotdosen – Aktion

24. September 2016 | AVR, Das Neueste

AVR Kommunal GmbH fördert Abfallvermeidung in der Schule

PausenbrotdoseSeit fast 25 Jahren verteilt die AVR zum Schulanfang an alle ABC-Schützen des Rhein-Neckar-Kreises eine Pausenbrotdose.

Auch in diesem Jahr haben alle Erstklässler zum Schulstart in den insgesamt 135 Grund- und Förderschulen des Rhein-Neckar-Kreises von der AVR Kommunal GmbH eine Pausenbrotdose erhalten.

Insgesamt verteilte die AVR dieses Jahr rund 5.400 Pausenbrotdosen – so viele wie bereits im Vorjahr.

Ziel der Aktion ist es, den rund 5.400 ABC-Schützen zu zeigen, wie appetitlich und pfiffig das tägliche Pausenvesper eingepackt und gleichzeitig unnötige Verpackung vermieden werden kann.

Zu diesem Zweck erhielt die Pausenbrotdose der AVR dieses Jahr ein neues, buntes Design.

Erfreulich ist, dass neben der Abfallvermeidung auch das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt geweckt und vermittelt wird, dass ein abfallarmer Konsum mit Genuss verbunden sein kann.

Mit dem Einsatz der Pausenbrotdosen sorgen die Eltern für eine gesunde Ernährung ihrer Kinder und tragen zum Umweltschutz bei. 5.400 Erstklässer können so jeden Tag 5.400 unnötige Verpackungen, Tüten oder Folien einsparen. So werden Ressourcen geschont und Abfälle vermieden.

Aber nicht nur für Erstklässler, sondern auch für alle anderen Schüler hält die AVR Kommunal GmbH Tipps für den Einkauf von abfallarmen, umweltfreundlichen und langlebigen Schulartikeln bereit.

Die Angebotspalette an Stiften, Blöcken, Heften und anderen Schulmaterialien ist breit.

Die AVR empfiehlt, Hefte, Zeichenblöcke und Umschläge aus Recyclingpapier zu nutzen. Papier aus der Grünen Tonne plus kommt nach der Sortierung in der Sortieranlage Sinsheim zu Papierfabriken, wo daraus Recyclingpapier hergestellt wird.

Durch diese Form der Verwertung werden aus den Papierabfällen wieder neue hochwertige Produkte, wie z. B. Schulhefte und Zeichenblöcke hergestellt.

Stifte mit Lacküberzug sowie Filzstifte enthalten oft gesundheitsschädliche Stoffe, deshalb sind unlackierte Blei- und Buntstifte vorzuziehen. Holzmarker zum Kennzeichnen von Texten ersetzen die herkömmlichen Textmarker.

Spitzer und Lineale aus Holz sind eine stabile und langlebige Alternative zu denen aus Kunststoff.

Solartaschenrechner sind eine umweltfreundliche Variante, da sie gegenüber herkömmlichen Geräten auf Batterien verzichten.

Als weiteren Service bietet die AVR für alle Schulen im Rhein-Neckar-Kreis eine kostenlose Abfallberatung für Schüler und Lehrer an.

Interessenten können sich unter der Telefonnummer 07261/931-510 melden.

 

Quelle Text/Foto: AVR

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrsunfall auf der B39 bei Rauenberg: Zwei Fahrzeuge kollidieren

Am Freitagnachmittag kam es gegen 16.45 Uhr auf der B39 bei Rauenberg, in Höhe des dortigen Gewerbegebiets, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Nach ersten Informationen sind derzeit zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Über die...

Renate Büchner und Heike Schweinfurth aus VHS-Beirat verabschiedet

Renate Büchner (vorne Mitte) und Heike Schweinfurth (3.v.li.) wurden jetzt aus dem Beirat der Volkshochschule verabschiedet. Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.re.) und VHS-Leiterin Dr. Anna Gisbertz dankten beiden für ihre Arbeit.   Dank für die hervorragende...

In Erinnerung an Willi Schneider

  Der frühere Stadtbaumeister hätte diese Woche seinen 90. Geburtstag gefeiert Wilhelm Schneider hat Spuren hinterlassen. Mit seinem beruflichen Wirken in Walldorf, wo der spätere Ehrenbürger ab 1961 im Rathaus als Stadtbaumeister, als Technischer und dann Erster...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv