Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ordnungsamt weist auf Gefährdungen durch freilaufende Hunde im Wald hin

21. März 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Stadtverwaltung Wiesloch

Gefährdungen durch freilaufende Hunde im Wald

Bei der Stadtverwaltung Wiesloch gingen in den letzten Wochen vermehrt Meldungen ein, dass Hunde im Wald frei laufen gelassen werden.

Das Ordnungsdogs-ajax.phpamt weist darauf hin, dass außerhalb bebauter Ortsteile zwar keine Anleinpflicht für Hunde besteht, der Hund jedoch stets im Blickfeld der Begleitperson bleiben muss und diese jederzeit durch Zuruf oder Zeichen auf den Hund einwirken kann.

In Waldgebieten ist das Freilaufen von Hunden noch weiter eingeschränkt. 800px-LeinenpflichtHier darf sich ein Hund nur auf dem Waldweg und im unmittelbaren Randbereich des Waldweges aufhalten. Dies dient dem Schutz der wildlebenden Tiere, die durch freilaufende Hunde in ihrem natürlichen Lebensraum gestört werden. So können bodenbrütende Vogelarten wie beispielsweise das Rotkehlchen sich so sehr bedroht fühlen, dass sie ihr Gelege verlassen, was unweigerlich zum Tod des Nachwuchses führt. Das ist besonders tragisch, wenn es sich um geschützte und seltene Arten handelt. Auch kommt es immer wieder vor, dass Wildtiere durch freilaufende Hunde gehetzt, verletzt und gelegentlich sogar getötet werden.

Aber auch Spaziergänger und Jogger fühlen sich durch freilaufende Hunde oft belästigt. Viele Menschen können nicht einschätzen, wie sich Hunde verhalten und empfinden solche Begegnungen als sehr unangenehm oder bedrohlich, insbesondere, wenn ein Hund auf sie zuspringt. Das Ordnungsamt appelliert daher an alle Hundehalter, ihre Hunde im Außenbereich und im Wald nie unbeaufsichtigt bei sich zu führen und im Einzelfall an die Leine zu nehmen, sodass niemand gefährdet oder belästigt wird und Wildtiere ungestört in ihrer natürlichen Umgebung leben können.

 

Quelle: Stadt Wiesloch, Bilder Archiv

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive