Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Olaf Janßen übernimmt als Cheftrainer beim SV Sandhausen

7. Mai 2025 | Das Neueste, Sandhausen, SV Sandhausen

Olaf Janßen

Neuausrichtung des SV Sandhausen

Mit der Verpflichtung von Olaf Janßen als neuen Cheftrainer stellt der SV Sandhausen die Weichen für eine zukunftsorientierte und strukturierte Entwicklung. Janßen, der zur Saison 2025/26 das Traineramt übernehmen wird, tritt die Nachfolge des bisherigen Trainerduos Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier an. Die Entscheidung für Janßen soll den Verein langfristig in sportlicher und struktureller Hinsicht neu ausrichten.

Langfristige Perspektive und strategischer Ansatz

Präsident Jürgen Machmeier hebt hervor, dass die Entscheidung für Olaf Janßen ein wesentlicher Baustein des Neuanfangs sei. „Wir haben intensiv analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass Janßen der richtige Mann für unseren Neuanfang ist. Mit seiner Arbeitsweise und seinem Charakter hat er uns vollends überzeugt“, so Machmeier. Der SV Sandhausen möchte mit Janßen eine langfristige Zusammenarbeit etablieren, in der talentierte junge Spieler gefördert und mit einer erfahrenen Führungstruppe kombiniert werden.

Janßens Philosophie und langfristige Ziele

Janßen bringt eine klare Philosophie mit: Nachhaltige Nachwuchsarbeit, eine durchlässige Vereinsstruktur und eine einheitliche DNA. Der Fokus liegt auf Stabilität, Talentförderung und einer modernen Vereinsführung. Für Geschäftsführer Volker Piegsa ist Janßen nicht nur ein erfahrener Trainer, sondern auch ein strategischer Denker, dessen Vision perfekt mit den Zielen des Vereins übereinstimmt.

Fokus auf Nachwuchsförderung und Entwicklung

Dominik Machmeier, 2. Vorsitzender des SV Sandhausen, betont die Bedeutung der langfristigen Perspektive und die Entwicklung des Nachwuchses. „Olaf Janßen hat über Jahre hinweg bewiesen, dass er Kontinuität und Ruhe in einen Verein bringen kann. Diese Attribute, gepaart mit seinem exzellenten Gespür für den Umgang mit Spielern und Mitarbeitern, sind entscheidend für den Neustart des Vereins.“

Janßen blickt motiviert auf die Herausforderung

Olaf Janßen selbst zeigt sich hochmotiviert und überzeugt von der Vision des Vereins. „Ich habe nach einem Projekt gesucht, bei dem ich meine Stärken einbringen kann. In den intensiven Gesprächen mit den Verantwortlichen wurde mir klar, dass wir langfristig etwas Großes aufbauen können“, erklärt Janßen. Sein Fokus liegt auf der Förderung eigener Talente und einer engen Verzahnung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) und der Profimannschaft. „Das NLZ ist der Schlüssel für unseren Weg – hier entstehen die Talente.“

Janßens Erfolgsbilanz als Trainer

Janßen blickt auf eine erfolgreiche Trainerkarriere zurück. Zuletzt war er viereinhalb Jahre lang Cheftrainer bei Viktoria Köln in der 3. Liga und führte die Mannschaft zu mehreren Mittelrheinpokal-Siegen, während er zahlreiche Jugendspieler in den Profikader integrierte. Weitere Stationen als Cheftrainer in der 2. Liga bei Dynamo Dresden, dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli sowie als Co-Trainer in der Bundesliga bei Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg unter Bruno Labbadia runden sein Profil ab. In Köln bewies Janßen, dass sich sportlicher Erfolg und nachhaltige Strukturen auch mit begrenzten Mitteln erzielen lassen.

Offizielle Vorstellung und Ausblick

Der SV Sandhausen dankt Viktoria Köln für die konstruktive Abstimmung im Rahmen des Trainerwechsels. Olaf Janßen wird zur neuen Saison in einer Pressekonferenz nach dem Pokalfinale offiziell vorgestellt. Weitere Informationen zur strukturellen Ausrichtung im sportlichen Bereich werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Quelle: SV Sandhausen / Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive