Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ökologisches Pilotprojekt FLOW* geht in die zweite Runde

11. Juli 2022 | > Wiesloch, Das Neueste

In Zusammenarbeit der SRH Hochschule Heidelberg und des NABU Wiesloch findet am 13. Juli am Hochwasserrückhaltebecken des Ochsenbachs in Schatthausen der 2. Aktionstag des FLOW*-Projektes statt. Gesucht werden interessierte Bürgerinnen und Bürger ab 15 Jahren, die sich aktiv an der Untersuchung des ökologischen Zustands von Bächen in unserer Nachbarschaft beteiligen wollen. Nutzen Sie die Gelegenheit gemeinsam wissenschaftlich und forscherisch tätig zu werden!

Die Felduntersuchungen werden durch freiwillige Helfer und Helferinnen unter wissenschaftlicher Leitung durchgeführt. Die Teilnehmer müssen keinerlei Voraussetzungen mitbringen und es entstehen ihnen keine Kosten. Am Tag der Untersuchung erfolgt eine Schulung. Schulungs- und Untersuchungsmaterialien werden gestellt.

Die Wiederholung der Untersuchung dient dazu, die Ergebnisse vom 10. Mai 2022 zu evaluieren. Die gewonnenen Daten geben Hinweise auf den ökologischen Bachzustand und die Wasserqualität. Dabei werden chemische, physikalische, biologische sowie hydromorphologische Untersuchungen durchgeführt.

Begleitet wird die Untersuchung durch einen Infotag/Stand des NABU Wiesloch. Von 10 bis 14 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit sich über die Untersuchungsmethoden und die Problematik kleiner Fließgewässer vor Ort zu informieren. Experten des NABU und des Umweltreferats der Stadt Wiesloch stehen für Fragen zur Verfügung.

Unser besonderes Interesse gilt auch diesmal wieder den Schulklassen und Kindergärten, die sich am Ochsenbach vor Ort über das Leben in und um den Bach informieren können. Des Weiteren wird die Grundschule Schatthausen am 13. Juli vormittags von 9.30 bis 12.00 Uhr erneut zu Besuch kommen. Den Kindern wird dabei auf spielerische Art der Bach als Lebensraum nähergebracht.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bund.net/fluesse-gewaesser/flow/ oder auch als Film: https://youtu.be/NucYSVh7HbY

Bei Interesse können Sie sich sehr gerne an folgende Personen wenden: Prof. Ulrike Gayh Tel.: 01 71 / 8 65 43 08 bzw. [email protected] oder Christian Scheuerpflug, Tel. 0 62 22 / 7 73 44 94 bzw. [email protected]

 

* FLOW ist eine Initiative des BUND, der Helmholtz Stiftung für Umweltforschung,

der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Anmeldung zum Ferienspaß – Plätze sind verlost

  Die Voranmeldung für den Ferienspaß ist beendet und die Verlosung der Plätze hat stattgefunden. Ab sofort können sich Teilnehmer wieder einloggen und nachschauen, welche Plätze sie ergattert haben. Es wird keine Wartelisten geben. Sollten nach der Verlosung...

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive