Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Obsternte 2024: Gute Apfelernte in Baden-Württemberg erwartet

11. September 2024 | Natur & Umwelt

Kirschenernte abgeschlossen

Nach den August-Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts wird die Apfelernte 2024 in Baden-Württemberg mit rund 360 000 Tonnen (t) voraussichtlich um 16 % besser als im Vorjahr ausfallen. Auch der Ertrag von rund 31 Tonnen je Hektar (t/ha) überschreitet den Vorjahreswert um 16 %. Sowohl die Erntemenge als auch der Hektarertrag liegen damit aber leicht unter dem Mittelwert der letzten sechs Jahre (2018-2023; 380 000 t, 32 t/ha). Gut 40 % der zu erntenden Äpfel entfallen auf die Sorten Elstar (55 000 t), Gala (39 000 t), Jonagold (32 000 t) und Braeburn (27 000 t). Trotz des vielen Niederschlags und lokaler Hagel- und Frostereignisse kann damit mit einem guten Ernteergebnis gerechnet werden.

Während die Ernte der Äpfel noch aussteht, ist sie bei den Kirschen abgeschlossen. Bei den Süßkirschen wurde der Ertrag seit der letzten Schätzung im Juli leicht nach unten korrigiert. So ergibt sich bei einem Ertrag von 6,9 t/ha eine endgültige Erntemenge von 17 800 t, das sind gut 30 % mehr als letztes Jahr aber fast 4 % weniger als im sechsjährigen Mittel. Bei Sauerkirschen beläuft sich der Hektarertrag wie bereits im Juli geschätzt auf 16,5 t/ha und die Erntemenge auf 3 900 t. Das ist über das Vierfache des schlechten Vorjahreswertes und fast doppelt so viel wie im Sechsjahresmittel.

Laut den Angaben der Ernteberichterstattung wurden bei den Süßkirschen jeweils 43 % als Tafelobst und 49 % als Verwertungsobst geerntet. Rund 8 % wurden nicht vermarktet. Bei den Sauerkirschen wurden nahezu 100 % der geernteten Früchte als Verwertungsobst vermarktet.

Quelle: Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Das Tom-Tatze-Tierheim zeigte einen etwas anderen Einblick in seine Arbeit

Tag der Regenbogenbrücke Zum dritten Mal in Folge lud das Tom-Tatze-Tierheim zu seinem „Tag der Regenbogenbrücke“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ein geliebtes Tier verloren haben, sowie an diejenigen, die den Tierheimalltag einmal von einer...

Spiel- und Freizeitanlage Am Karlsbrunnen lädt zu Ausflügen ein

Serie des Kreisforstamts über Erholungsorte In der vierten Folge der Serie des Kreisforstamts zum Thema Wald als Naherholungsgebiet steht die Spiel- und Freizeitanlage „Am Karlsbrunnen“ in Mauer im Mittelpunkt. Die Anlage wurde ab 1970 aufgebaut und seither...

Dr. Frank Nürnberg ist neuer Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis

Amtsübernahme zum 1. August Seit dem 1. August 2025 ist Dr. Frank Nürnberg aus Schwetzingen als neuer ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis tätig. Die Bestellung durch den Kreistag gilt für fünf Jahre bis zum 31. Juli 2030. Zuständig für sieben...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive