Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ob Walldorf früher oder heute –

23. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

– das Beste sind die kleinen Leute!

Unter diesem Motto startete der 1. Walldorfer Kinder-Faschingsumzug im Jubiläumsjahr 2020 am 21. Februar.

(bb) An dem bunten Faschingsumzug beteiligten sich die Walldorfer Kindergärten, die Kinderkrippen und die Schülerbetreuungen von Schillerschule und Waldschule.

Zur Aufstellung des Zuges trafen sich alle kleinen und großen Narren auf dem Rathausvorplatz.
Das Blasorchester Walldorf führte den bunten Zug mit fetzigen Melodien an. Danach kamen die Storchenküken der KG Astoria Störche zusammen mit den Hoheiten Karnevalsprinzessin Vivien I. und der Spargelkönigin Luisa I.
In festlich geschmückten 4-Sitzer-Bollerwagen schoben die Erzieherinnen der Kinderkrippe im Haus der Kinder die Kleinsten, die als Matrosen verkleidet waren. Mit dem Schild „Johann Jakob Astor reist aus Not mit der North Carolina und vielen Matrosen von Walldorf nach Amerika“ erinnerten sie an den größten Sohn der Stadt Walldorf. Die Kinder aus dem Kindergarten des Hauses der Kinder folgten ihnen in Kostümen mit dem Wappen Walldorfs und Weinblättern, mit denen sie einen Teil des Wappens demonstrierten. Sie stellten sich mit dem Schild „Narri Narro – das Haus der Kinder ist jetzt doo“ vor.

Die Kinder und Erzieherinnen des Kommunalen Kindergartens erinnerten in ihren Kostümen an die Zeit der Hufschmiede.

Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die den Weg des Faschingszuges säumten, sahen Ritter mit Helm und Schwert, kleine Mägde, aber auch Astronauten, die in die Zukunft blickten, und viele Fantasiekostüme.

Die Schülerbetreuung der Waldschule kam mit kleinen Robin Hoods, ausgestattet mit Pfeil und Bogen.

Auch die Stadtkapelle Walldorf marschierte mit und spielte bekannte Faschingslieder.

Im Astorpark endete der Faschingsumzug und alle großen und kleinen Narren freuten sich über Gummibärchen, Fastnachtskrapfen und Getränke, die Frau Bürgermeisterin Christiane Staab persönlich zusammen mit ihrem Rathaus-Team ausgaben.

Unter den Klängen des Blasorchesters gab es im Astorpark noch ein geselliges Beisammensein aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umzugs mit ihren Eltern, Großeltern und vielen Zaungästen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertageseinrichtungen, an die Musikkapellen und alle Helferinnen und Helfer, die diesen 1. Walldorfer Kinder-Faschingsumzug zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.  

Erleben Sie mit uns 1250 Jahre Walldorf:

[nggallery id=1194]

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive