Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nördliche Hornraben im Zoo Heidelberg

21. März 2024 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallery, ~ Umgebung

Hoffnung auf Nachwuchs bei gefährdeter Vogelart

Von 1987 bis 2023 hielt der Zoo Heidelberg Südliche Hornraben in der Voliere am Afrikahaus. Seit März dieses Jahrs bewohnen Nördliche Hornraben das Gehege.

Das zwei Jahre alte Hornraben-Männchen ist am 14. März aus dem niederländischen Tierpark Hoenderdaell in den Zoo Heidelberg gekommen. Am 22. März folgt ein Weibchen aus dem
Zoo Montpellier. „Wir hoffen, dass sich beide gut verstehen und in Zukunft Nachwuchs bekommen“, berichtet Dr. Eric Diener, Kurator für Vögel und Reptilien. „Wir wollten die Haltung dieser
spannenden Gattung fortsetzen – deshalb halten wir jetzt wieder Hornraben bzw. die nah verwandte Art „Nördlicher Hornrabe“. Im Aussehen unterscheiden sich die Nördlichen Hornraben von den Südlichen Hornraben, mit den leuchtend roten Kehlsäcken, ein wenig, denn sie sind etwas hochbeiniger und graziler und die Gesichtshaut und der Kehlsack sind bei ausgewachsenen Tieren vorwiegend dunkelblau. Der Nördliche Hornrabe erreicht eine Körperlänge von bis 100 Zentimeter, eine Flügelspannweite bis 185 Zentimeter sowie ein Gewicht bis ca. 4 Kilogramm.

Das junge Männchen, das in den Zoo Heidelberg gezogen ist, hat noch nicht die charakteristischen Merkmale entwickelt. Die Umfärbung wird im Lauf des nächsten Jahres zu beobachten sein. Das Verbreitungsgebiet des Nördlichen Hornraben liegt in einembreiten Streifen von West- bis Ostafrika, der die Sahelzone undsüdlich davon gelegenen Savannengebiete umfasst. Hornrabenzählen zu den gefährdeten Arten, da sie große Bäume zurFortpflanzung brauchen Die Vögel legen ihre Eier in Baumhöhlen.
Aufgrund ihrer Körpergröße müssen die Höhlen schon sehr großsein, dementsprechend brauchen sie alte Bäume. Diese werden jedoch zur Feuerholzgewinnung bevorzugt geschlagen. Die Bestände in der Natur nehmen kontinuierlich ab, sodass das Überleben der Art in Zukunft auch von einer Erhaltungszucht in Zoos abhängt.

Der Nördliche Hornrabe ist eine Vogelart aus der Familie der Hornraben und ein Charaktervogel der afrikanischen Savannen südlich der Sahara, vom Westen Afrikas bis in den Osten. Er und seine Schwesterart, der Südliche Hornrabe, sind die einzigen Vertreter der Familie Hornraben. Mit seinem großen Schnabel mit „Helm“, dem schwarzen Gefieder und der hauptsächlich bläulichen, dazu bei den männlichen Exemplaren leicht rötlichen Färbung der ungefiederten Gesichts- und Halspartien ist dieser Vogel gut zu bestimmen und von seiner Schwesterart mit den auffällig roten Hautpartien am Hals zu unterscheiden.

Quelle ZOO Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Pflanzentauschbörse 2025 mit Kunsthandwerkermarkt – Bewährtes neu erleben

Lichtblick lädt ein – ein Frühlingshöhepunkt in Nußloch Nußloch freut sich auf ein ganz besonderes Frühlingsereignis: Am 3. Mai veranstaltet der Verein Lichtblick e.V. zum sechsten Mal seine beliebte Pflanzentauschbörse – und diesmal ist einiges neu. Erstmals findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive