Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nicole und Mike sind das Prinzenpaar mit den helfenden Händen

20. Januar 2017 | Das Neueste, DRK Wiesloch

DRK Wiesloch

Wiesloch, den 15.01.2017

01/2017

 

drk_1Unsere Bereitschaftsmitglieder Nicole und Mike Supper sind das Reilinger Prinzenpaar der aktuellen Kampagne.

Im Karneval engagiert war Familie Supper schon immer, aber auch das Helfen spielt eine große Rolle im Leben der Hoheiten aus Reilingen.

Das Jubiläumsprinzenpaar des Karnevalvereins Reilingen (KVR) 1962 „Die Käskuche“ ist auch Mitglied im DRK Wiesloch.

Prinzessin Nicole ist seit fast 20 Jahren im DRK Wiesloch aktiv und war zuvor viele Jahre im Jugendrotkreuz ihrer Heimatstadt Mingolsheim. Beruflich ist Nicole ebenfalls sozial engagiert, arbeitet sie doch in der Betreuung der Lebenshilfe mit behinderten Menschen.

Prinz Mike ist seit vielen Jahren aktiver Feuerwehrmann in Reilingen, zuletzt auch dortiger Kommandant. Durch seine Frau kam er ebenfalls zum DRK Wiesloch und engagiert sich dort seit vielen Jahren.

drk_2Auch Töchterchen Klara ist der Karneval in die Wiege gelegt, tanzt sie doch in der Garde des KVR. Durch sie kamen die Hoheiten im Übrigen zu ihrem Amt.

Schnell war also der Name für das Karnevalsprinzenpaar klar: Nicole und Mike „von den helfenden Händen“.

Für ihre aktuelle Kampagne wünscht das DRK Wiesloch Familie Supper viel Spaß und vor allem viel Erfolg bei der Führung der närrischen Regiments.

 

Quelle: Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

Ortsverein Wiesloch

www.DRK-wiesloch.de


Weitere Berichte über den DRK Wiesloch,
finden Sie in unserer Rubrik: DRK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive