Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Nichts geht mehr – Verkehrsinfarkt rund um Walldorf?!“

22. Oktober 2015 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste

Die CDU Walldorf lädt im Rahmen ihrer „Walldorfer Gespräche“ zur Veranstaltung „Nichts geht mehr – Verkehrsinfarkt rund um Walldorf?!“ am Donnerstag, den 29. Oktober 2015, 19 Uhr, in die Astoria-Halle Walldorf ein.
Der vierspurige Ausbau der L 723 zwischen Rauenberg und Walldorf stand im Mittelpunkt des vierten Mobilitätsgipfels im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf, bei dem auch zahlreiche andere Verkehrsthemen von der Radwegeplanung bis zum Öffentlichen Personennahverkehr
angesprochen wurden. Das war im März 2013! Die RNZ titelte damals: „Vor 2015 tut sich auf der L 723 nichts“.
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen und die schlechten Nachrichten von damals gehen in die Verlängerung. Wer kennt sie nicht, die morgendlichen Staus auf der BAB 5 bei Walldorf und der BAB 6 bei Rauenberg, der hier sogar gefährlich bis auf die Autobahn zurückreicht, und die schleppende Zufahrt vom Knoten B3/L 723 – abends das gleiche Bild in umgekehrter Richtung. Die Ampelanlagen direkt bei den Autobahnausfahrten und dem Knoten B 3/L 723 hindern den Verkehrsfluss, das Nadelöhr des nur teilweise vierspurigen Ausbaus der L 723 bei Walldorf verschärft nochmals die Situation. Durch die langen Staus werden nicht nur die Anwohner und die Umwelt seit Jahren belastet, sondern auch die Mitarbeiter der hier ansässigen Unternehmen.
Um über die Auswirkungen und Konsequenzen eines Verkehrsinfarktes rund um Walldorf zu diskutieren, hat die CDU Walldorf eine Reihe kompetenter Persönlichkeiten zur Podiumsdiskussion eingeladen.
An diesem Abend diskutieren mit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Walldorfer Bürgermeisterin Christiane Staab, der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU), Peter Rasper (SAP) sowie der Wieslocher Bürgermeister Ludwig Sauer. Die Moderation des Abends übernimmt Frau Kirstin Korte (Geschäftsführerin Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.).

Textquelle und Fotos: Michael Reuter, Vorstand CDU Walldorf,
Kontakt: Steinstr. 4a, Walldorf, Tel.: 06227-383838, Mail: [email protected] und www.cdu-walldorf.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Leichte Verletzungen und 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

BMW-Unfall in Rauenberg – Fahrer leicht verletzt Am Dienstagabend verursachte ein 20-jähriger BMW-Fahrer in Rauenberg einen Verkehrsunfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Der junge Mann war gegen 22:00...

Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Einbruchsversuche und Fahrraddiebstahl in Walldorf Zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 09:30 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und in der Eichendorffstraße einzubrechen. Die...

Gebäudebrand – PM2

Feuer auf Garagendach in Sandhausen – keine Verletzten Am Dienstagnachmittag brach auf dem Dach einer Garage in der Goethestraße in Sandhausen ein Feuer aus. Gegen 16:56 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert, die den Brand zügig unter Kontrolle bringen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive