Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neues aus Baiertal: Der Bachausbau geht weiter – Steinbruch musste für die Flussbausteine gesucht werden

15. Dezember 2020 | > Wiesloch, Leitartikel

Der Bachausbau in Baiertal geht weiter, für die Flussbausteine musste ein neuer Steinbruch gesucht werden

Die Baumaßnahme für den hochwassersicheren Ausbau des Gauangelbaches in Baiertal kommt weiter gut voran. Allerdings musste sich die Bauleitung in den vergangenen Tagen mit dem vorläufigen Lieferstopp eines Steinbruches in der Region auseinandersetzen, von dem die ausführende Firma bis dato ihre Flussbausteine aus Muschelkalk bezog. Da aktuell nicht absehbar ist, wann die Produktion wieder aufgenommen werden kann, hat der Auftragnehmer nach Abstimmung mit der Bauleitung aus einem anderen Steinbruch eine Musterlieferung vorgelegt. Da diese Steine aber eine hellere Oberfläche als die bisher verbauten Steine haben, stand eine Mehrheit der Mitglieder des Ortschaftsrates Baiertal einer Verwendung dieser Steine aus gestalterischen Gründen sehr kritisch gegenüber.

Foto: Stadt Wiesloch – In den nächsten beiden Wochen vor der Winterpause wird der Bachlauf zwischen der Unteren Brücke und dem ersten Holzsteg in seiner künftigen Form fertiggestellt.

Die Verbandsversammlung des AHW Wiesloch erkannte jedoch in ihrer gründlichen Abwägung, da eine farbliche Festlegung der Steine nicht vereinbart war, große finanzielle und zeitliche Risiken bei einer unkalkulierbaren Verzögerung der Baumaßnahme und sprach sich für den zeitnahen Weiterbau mit den als Muster gelieferten Flussbausteinen aus. Bauleitung und Verwaltung sind fest davon überzeugt, dass die aktuellen Farbunterschiede in wenigen Jahren durch Vergrauung der frisch angeschlagenen Oberflächen und die anschließende Begrünung nicht mehr erkennbar sein werden.

Die Unterfangung der Fundamente der beidseitigen Ufermauern und die anschließende Sicherung durch drei Reihen Flussbausteine sind die statische Voraussetzung dafür, dass anschließend das erforderliche Abflussprofil ausgebaggert und anschließend der Bachlauf mit einem neuen Schotter- und Kiesbett hergestellt werden kann. Zwischen der sogenannten Unteren Brücke und der ersten Holzbrücke wird dieser neue Bachlauf aktuell bereits fertiggestellt. Die Holzbrücke selbst wurde abgehoben und in den Bauhof verbracht, wo sie in den nächsten Wochen aufgearbeitet wird. Fragen zum Bauablauf beantwortet der Technische Geschäftsführer des Abwasser- und Hochwasserschutzverbandes, Herr Josef Zöllner, unter der Telefonnummer 570610.

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive