Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Habitatbäume im Schatthäuser Wald

3. April 2025 | Das Neueste, Natur & Umwelt, Schatthausen

Ende März fand eine Besprechung zur Markierung neuer Habitatbäume statt

Ende März traf sich ein Teil des Ortschaftsrates zusammen mit dem zuständigen Förster Benno Künzig im Schatthäuser Wald, um einen Teil der insgesamt 200 neuen Habitatbäume auszuweisen. Im Rahmen dieses Treffens wurde der Waldbestand genau begutachtet. Dabei wurden bestimmte Bäume des Waldes nach festgelegten Kriterien als Habitatbäume ausgewählt und mit einem „H“ gekennzeichnet.

Schutz und natürliche Entwicklung der Bäume

Die markierten Habitatbäume werden künftig nicht mehr gefällt oder durch sonstige Forstmaßnahmen wie Stutzen oder Schneiden bearbeitet. Diese Bäume werden in ihrer natürlichen Entwicklung belassen, wodurch sie zu einem Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel, andere Tiere, Pilze und Pflanzen werden. Der gezielte Schutz dieser Bäume fördert die Biodiversität im Wald.

Die Bedeutung der Anzahl der Habitatbäume

Obwohl die Zahl von 200 Habitatbäumen zunächst groß erscheinen mag, fällt sie im weiten Schatthäuser Wald mit seinen zahlreichen Baumarten und unterschiedlich alten Bäumen kaum ins Gewicht. Auf den großen Waldflächen wird diese Anzahl der markierten Bäume erst über die kommenden Jahre hinweg stärker sichtbar werden. Es ist zudem zu erwarten, dass in der Zukunft noch mehr Bäume als Habitatbäume ausgewählt werden. Die Bestimmung der insgesamt 200 Bäume ist derzeit noch nicht abgeschlossen, und ein weiterer Teil des Ortschaftsrates wird sich mit Förster Künzig erneut im Wald treffen, um die Auswahl weiterer Bäume vorzunehmen.

Hintergrund des Projekts

Die Markierung der Bäume im Schatthäuser Wald ist Teil eines Förderprogramms des Bundes, bei dem der gesamte Wieslocher Wald mitmacht. Das sogenannte „klimaangepasste Waldmanagement“ verlangt von den Waldbesitzern, fünf Habitatbäume pro Hektar auszuwählen und zu kennzeichnen, um sie der natürlichen Entwicklung zu überlassen. Im Rahmen dieses Programms werden zusätzlich größere Waldflächen für die nächsten 20 Jahre oder länger ohne menschliche Eingriffe sich selbst überlassen. Insgesamt betrifft dies etwa 12 Hektar des Stadtwaldes, und es sollen 1250 Habitatbäume im gesamten Stadtwald ausgewählt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Termine im Bürgertreff am Adenauerplatz

Am Montag, den 22.09.2025 bietet die Caritas ein Angebot für Schwangere und junge Eltern von 9 bis 11 Uhr an: Das Familiencafè mit Hebammensprechstunde in Wiesloch. Dieses Angebot findet jeden zweiten Montag statt. Ebenfalls am Montag, den 22.09.2025 trifft sich die...

Auto fährt unter geparkten LKW

Schwerer Unfall auf der A5 – Zwei Menschen verletzt Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Kronau zu einem schweren Verkehrsunfall. Kurz vor 6 Uhr verlor ein 74-jähriger Opel-Fahrer nach ersten Ermittlungen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der...

Aktion auf dem Wieslocher Wochenmarkt

Frisches Obst für den guten Schulstart Eine coole Aktion hat sich Familie Biermann-Sonnenburg, seit über 50 Jahren einer der Anbieter für frisches Obst und Gemüse auf dem Wieslocher Wochenmarkt, wieder für den Freitagswochenmarkt am 19.09. ausgedacht. Jedes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive