Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Anlagen für die Jugendarbeit im Tierpark Walldorf eingeweiht

4. Mai 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Tierpark Walldorf

Dietmar Hopp-Stiftung spendet 20.000 Euro

Gemeinsam mit Bernhard Schreier, dem Vorsitzenden des Tierpark Walldorf e.V., und Dr. Klaus Spiegel, dem zweiten Vorsitzenden und Schriftführer des Tierpark Walldorf e.V.,  haben Katrin Tönshoff, Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, und Meike Leupold, Referentin Soziales und Bildung der Dietmar Hopp-Stiftung, die neuen Paddocks, den neuen Pony-Führring im Tierpark Walldorf sowie die neuen Aufenthaltsräume der Jugendlichen, die sich ehrenamtlich um die Ponys des Tierparks kümmern, offiziell eingeweiht. Die Dietmar Hopp-Stiftung hat die Baumaßnahmen mit 20.000 Euro unterstützt. Ziel war es, die Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit im Tierpark Walldorf nachhaltig zu verbessern.

„Die alten Aufenthaltsmöglichkeiten und die Arbeitsumgebung für unsere Ponymädchen waren nicht mehr zeitgemäß und entsprachen nicht mehr unseren Anforderungen“, sagte Schreier. „Wir freuen uns sehr, dass wir dank der großzügigen Unterstützung der Dietmar Hopp-Stiftung wieder ein Umfeld schaffen konnten, in dem sich die Ponymädchen mit ihren Pflegetieren wohlfühlen können.“
„Wir wissen aus vielen Projekten, dass die richtige Ausstattung ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Arbeit für und mit Jugendlichen ist“, sagte Katrin Tönshoff. „Mit unserer Spende möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass sich der Tierpark Walldorf in der Region nicht nur als beliebtes Ausflugsziel für Familien hervorhebt, sondern auch weiter erfolgreiche Jugendarbeit leisten kann.“

Aktuell sind 16 Jugendliche zwischen neun und 16 Jahren im Tierpark Walldorf aktiv. Sie kommen mehrmals pro Woche unter Aufsicht der Jugendleiterin Julia Draing zusammen, um mit den Tieren zu arbeiten und sie zu pflegen. Neben dem richtigen Umgang mit den Tieren bekommen sie wichtige Kompetenzen vermittelt, wie z. B. verantwortungsbewusstes Handeln, Teamgeist und Zuverlässigkeit. Am Wochenende führen sie eigenständig das Ponyreiten im Tierpark Walldorf durch und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Vereinsarbeit.

auf dem Foto v..l. Meike Leupold, Referentin Soziales und Bildung der Dietmar Hopp-Stiftung, Katrin Tönshoff, Leiterin der Dietmar Hopp-Stiftung, Bernhard Schreier, Vorsitzender des Tierpark Walldorf e.V. und Dr. Klaus Spiegel, zweiter Vorsitzender und Schriftführer des Tierpark Walldorf e.V. bei der Scheckübergabe im Tierpark Walldorf

Text und Foto: Christiane Désiré, Beisitzerin Kommunikation Tierpark Walldorf e.V., E-Mail: [email protected], Telefon: 0178 8678586

Über den Tierpark Walldorf e.V.

Mit rund 180 Tieren, darunter viele Vögel und Kleintiere, aber auch Lamas, Alpakas, Ponys, Sikahirsche, Minischweine und Affen, gehört der Tierpark Walldorf zu den großen Tierparks in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Vielfalt der Tiere, die schöne Lage mitten im Wald, aber auch das Ponyreiten am Wochenende locken jährlich mehrere Zehntausend Besucher. Das Restaurant „Pfauenstübel“ bietet deftige Speisen für den großen und kleinen Hunger, Eis und Getränke gibt es an schönen Tagen am Kiosk unter der Pergola. Der gemeinnützige Verein Tierpark Walldorf e.V. wurde 1966 gegründet. Mehr Infos unter www.tierpark-walldorf.com

Über die Dietmar Hopp-Stiftung

Die Dietmar Hopp Stiftung wurde 1995 gegründet, um die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen. Das Stiftungsvermögen besteht überwiegend aus SAP-Aktien, die Dietmar Hopp aus seinem privaten Besitz eingebracht hat. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung, die zu den größten Privatstiftungen Europas zählt, rund 550 Millionen Euro ausgeschüttet. Der Schwerpunkt der Förderaktivitäten liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar, mit der sich der Stifter besonders verbunden fühlt. Auf Antrag fördert die Stiftung Projekte gemeinnütziger Organisationen in den Bereichen Jugendsport, Medizin, Soziales und Bildung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Förderrichtlinien können auf der Website eingesehen und entsprechende Anträge an die Geschäftsstelle in St. Leon-Rot gerichtet werden. Darüber hinaus setzt die Dietmar Hopp-Stiftung ihre satzungsgemäßen Zwecke durch eigene Förderaktionen um. Die bisher größte Aktion will unter dem Titel „alla hopp!“ alle Generationen für mehr Bewegung begeistern. Daher spendet die Stiftung Bewegungs- und Begegnungsanlagen an 19 Kommunen der Region im Gesamtwert von 45 Millionen Euro. Die Dietmar Hopp-Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen, im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und in der Sportregion Rhein-Neckar e.V.

Text: Dietmar Hopp Stiftung, Raiffeisenstraße 51, 68789 St. Leon-Rot, T: 06227 8608550, F: 06227 8608571, [email protected] www.dietmar-hopp-stiftung.de

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive