Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neuauflage des CO2-Kulturrechners in Baden-Württemberg

16. März 2025 | Informationen

Neue Version für Kulturschaffende verfügbar

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat den CO2-Kulturrechner, der bereits 2023 eingeführt wurde, in einer überarbeiteten Version neu aufgelegt. Das Tool ermöglicht es Kultureinrichtungen, ihre Treibhausgas-Emissionen zu berechnen. Die ermittelten Werte dienen als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Die aktualisierte Version steht ab sofort zur Nutzung bereit.

Schwerpunkt auf Mobilität und Langzeitvergleich

Ein zentraler Aspekt der Emissionsbilanz von Kultureinrichtungen ist die Mobilität. Der CO2-Kulturrechner bietet daher eine Funktion zur Berechnung der zurückgelegten Kilometer in Relation zum genutzten Verkehrsmittel. Zusätzlich erlaubt das Tool den Vergleich der CO2-Bilanzen über mehrere Jahre hinweg. Nach der Berechnung wird automatisch ein Zertifikat ausgestellt, das zur Kommunikation der Ergebnisse genutzt werden kann.

CO2-Kulturstandard und verpflichtende Nutzung

Baden-Württemberg hat eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des CO2-Kulturstandards gespielt. Eine Expertengruppe aus verschiedenen Kultursparten erarbeitete diesen Standard, der seit Herbst 2023 empfohlen wird. Ab diesem Jahr sind alle staatlichen Kultureinrichtungen verpflichtet, ihre CO2-Bilanz nach diesem Standard zu erstellen.

Download und weitere Informationen

Der CO2-Kulturrechner 2025 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturpolitik/green-culture/downloads.

Kostenlose Webinare und Fragestunden sind unter folgendem Link verfügbar: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturpolitik/green-culture/webinare-und-fragestunden-2025.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Investieren weltweit: Wie Unternehmen vom wachsenden Einsatz von Kryptowährungen profitieren können

Kryptowährungen haben sich über ein Nischen-Investment für Privatanleger hinausentwickelt Heute werden sie als globale Finanzanlagen anerkannt, die zunehmend von Unternehmen in verschiedenen Branchen übernommen werden. Das Wachstum von Kryptowährungen wie Bitcoin,...

Die goldene Gedenkmünze zur französischen EU-Ratspräsidentschaft

Die Welt der modernen Numismatik birgt so manche Überraschung – besonders im Bereich der 2-Euro-Münzen. Manche von ihnen sind nicht nur ein alltägliches Zahlungsmittel, sondern wahre Schätze für Sammler. Aufgrund ihrer Seltenheit, ihres Designs oder ihrer begrenzten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive