Bleiben Sie informiert  /  Montag, 25. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neuauflage des CO2-Kulturrechners in Baden-Württemberg

16. März 2025 | Informationen

Neue Version für Kulturschaffende verfügbar

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat den CO2-Kulturrechner, der bereits 2023 eingeführt wurde, in einer überarbeiteten Version neu aufgelegt. Das Tool ermöglicht es Kultureinrichtungen, ihre Treibhausgas-Emissionen zu berechnen. Die ermittelten Werte dienen als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Die aktualisierte Version steht ab sofort zur Nutzung bereit.

Schwerpunkt auf Mobilität und Langzeitvergleich

Ein zentraler Aspekt der Emissionsbilanz von Kultureinrichtungen ist die Mobilität. Der CO2-Kulturrechner bietet daher eine Funktion zur Berechnung der zurückgelegten Kilometer in Relation zum genutzten Verkehrsmittel. Zusätzlich erlaubt das Tool den Vergleich der CO2-Bilanzen über mehrere Jahre hinweg. Nach der Berechnung wird automatisch ein Zertifikat ausgestellt, das zur Kommunikation der Ergebnisse genutzt werden kann.

CO2-Kulturstandard und verpflichtende Nutzung

Baden-Württemberg hat eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des CO2-Kulturstandards gespielt. Eine Expertengruppe aus verschiedenen Kultursparten erarbeitete diesen Standard, der seit Herbst 2023 empfohlen wird. Ab diesem Jahr sind alle staatlichen Kultureinrichtungen verpflichtet, ihre CO2-Bilanz nach diesem Standard zu erstellen.

Download und weitere Informationen

Der CO2-Kulturrechner 2025 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturpolitik/green-culture/downloads.

Kostenlose Webinare und Fragestunden sind unter folgendem Link verfügbar: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturpolitik/green-culture/webinare-und-fragestunden-2025.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Warum Sommerreifen kein Marketingtrick sind: Echte Unterschiede zu Allwetterreifen

Viele Autofahrer fragen sich jedes Jahr aufs Neue: Sollte man wirklich extra auf Sommerreifen wechseln, oder steckt dahinter nur eine clevere Marketingstrategie der Reifenhersteller? Die Meinung, Sommerreifen seien bloß „überflüssige Saisonware”, hält sich hartnäckig....

Fortschritt bei Spurensicherung für Gewaltopfer

Verträge mit weiteren Universitätskliniken Das Land Baden-Württemberg hat mit den Krankenkassen und den Untersuchungsstellen am Universitätsklinikum Freiburg sowie an der Gewaltopferambulanz des Universitätsklinikums Ulm neue Verträge zur Kostenübernahme...

Warum ein erfahrener Shopware Plugin Entwickler für Ihren Online-Shop unverzichtbar ist

In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Welt des E-Commerce ist es entscheidend, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein maßgeschneiderter Onlineshop, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist, kann den entscheidenden Unterschied machen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive