Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Naturschützer geehrt

6. Juni 2017 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz: Werner Holzwarth (Rauenberg), Willi Kramer (Bammental), Karl Oswald (Epfenbach) und Manfred Hartlieb (Reichartshausen) sind zusammen seit 145 Jahren als ehrenamtliche Naturschützer im Rhein-Neckar-Kreis aktiv

Bei der jährlichen Arbeitstagung der Mitglieder des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes des Rhein-Neckar-Kreises und der Naturschutzverwaltung wurden vier verdiente Mitarbeiter geehrt.

Seit 1977 sind Werner Holzwarth aus Rauenberg, Willi Kramer aus Bammental und Karl Oswald aus Epfenbach als ehrenamtliche Naturschützer für den Rhein-Neckar-Kreis tätig.

Für 25-jähriges Engagement wurde Manfred Hartlieb aus Reichartshausen ausgezeichnet. Der Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, Jörg Bayer, beglückwünschte die Geehrten und bedankte sich für die geleistete Arbeit. Sie erhielten ein Präsent sowie eine von Landrat Stefan Dallinger unterzeichnete Dankurkunde des Rhein-Neckar-Kreises.

Im ehrenamtlichen Naturschutzdienst engagieren sich in ihrer Freizeit Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, denen die Natur besonders am Herzen liegt. Die Personen, die sich durch fachliches Wissen sowie gute Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten auszeichnen, werden von der Unteren Naturschutzbehörde für diese Aufgabe im ehrenamtlichen Naturschutzdienst berufen.

Derzeit helfen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis 51 Personen mit. Die Mitglieder des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes werden förmlich bestellt und erhalten einen Dienstausweis.

In der Regel sind sie mit der Betreuung eines oder mehrerer Schutzgebiete beauftragt. Wie im Fall des geehrten Quartetts sind die ehrenamtlichen Naturschützer oft für ihre jeweiligen Heimatgemeinden bestellt.

Durch ihren unermüdlichen Einsatz, die örtlichen Kenntnisse und langjährige Erfahrung in den Schutzgebieten ihres Zuständigkeitsbereichs betreiben sie nicht nur sachkundige Aufklärungsarbeit, sondern werben bei Besuchern von Schutzgebieten als Ansprechpartner auch für den Naturschutz.

 

Quelle Text/Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive