MLP Campus: Neuer Ladepark für E- und Hybridfahrzeuge mit Photovoltaik-Carports
Auf dem MLP Campus in Richtung Busstraße wurde die obere Parkplatzfläche in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert. 56 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen nun den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Gleichzeitig wurden Carports installiert, auf denen über 1.000 Photovoltaik-Module verbaut sind. Zusammen mit den teilweise ergänzten Bestandsanlagen können künftig rund 730.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr ins interne MLP-Netz eingespeist werden.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur reagiert auf die zunehmende Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen und fördert nachhaltige Mobilität auf dem Arbeitsweg. Die Wartezeiten an den Ladestationen werden durch die neue Kapazität erheblich reduziert, und das Laden erfolgt bequem während der Arbeitszeit. Der Strompreis für die Mitarbeiter wird direkt von MLP weitergegeben (zuzüglich einer geringen Abrechnungsgebühr des Anbieters MVV) und liegt damit deutlich unter dem Tarif öffentlicher Ladestationen.
Parallel zur erweiterten Ladeinfrastruktur stellt MLP seinen Fuhrpark nahezu vollständig auf Elektrofahrzeuge um – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensmobilität. Der aus der Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom unterstützt zusätzlich die umweltfreundliche und unabhängige Energieversorgung auf dem Campus. Mit diesen Maßnahmen setzt MLP gezielt auf Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Mobilität.
Bild: Diese Woche wurde der neue Ladepark offiziell eingeweiht. Zu sehen sind (v. l. n. r.): Dirk Elkemann (Oberbürgermeister Wiesloch), Jürgen Otto (Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, von deren Tochterunternehmen die Ladesäulen stammen) und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (Vorstandsvorsitzender der MLP SE) beim Laden des „MLP ID-BUZZ“.