Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nach zweitätigem PZN-Streik in Wiesloch – Verdi:“Noch kein Signal der Geschäftsleitung für Länder-Tarif“

9. Oktober 2020 | > Wiesloch, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

„Dieser zweitägige Warnstreik sollte allen Verantwortlichen in Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Politik deutlich machen: Ohne Servicebereiche läuft keine psychiatrische Patientenversorgung in Wiesloch.“, so die Gewerkschaft verdi in einer Pressemitteilung.

Alle Fotos ver.di

Die jeweils 65 Streikenden bewerten ihre Streikmaßnahmen als effektiv. Alle Patient*innen und Kitas sowie Schulen erhielten nur das Streikessen, die diätische Versorgung der Spezial-Patient*innen war gesichert. In der Wäscherei blieben große Teile der Wäsche liegen, in Notfällen erhielten Stationen Wäsche. Die weiteren Servicebereiche waren wegen des Streiks geschlossen.

Gefreut haben sich die Streikenden über die zahlreichen guten Wünsche aus dem PZN, der 100%-Muttergesellschaft. Pflegekräfte einer Station haben ihre Solidarität so begründet: „400 Euro weniger bei gleicher Arbeit ist ungerecht und darf nicht sein.“

Anstatt allen SGN-Beschäftigten Anerkennung für ihre harte Arbeit an 365 Tagen im Jahr zu zollen, bedankte sich die Geschäftsleitung nur bei denen, die trotz Streikaufrufs gearbeitet hatten. „Viele arbeiteten nur deswegen, weil einem Arbeitnehmer mit befristeten Vertrag keine andere Wahl bleibt“, so Monika Neuner von ver.di Rhein-Neckar.

„An uns kommt die Geschäftsführung nicht mehr vorbei. Wir haben in den letzten Monaten an Selbstbewusstsein und Geschlossenheit gewonnen. Wir wissen, was wir wert sind: die gleichen Löhne wie im Ländertarif, die gleichen Löhne wie an allen anderen psychiatrischen Zentren im Land.“, so Sven Hanke, ver.di-Verhandlungskommissionsmitglied und Betriebsratsvorsitzender. „Wir hoffen, dass diese Botschaft bald beim Arbeitgeber ankommt.“, so Hanke weiter.

Seit 5.Dezember 2019 sind der Geschäftsleitung die ver.di-Forderung bekannt. „Die Geschäftsleitung hätte spätestens angesichts dieser Streikwirkung deutlich machen können, dass sie bereit ist, über die Forderung der Kolleg*innen nach Angleichung zum Ländertarif zu verhandeln. Es wird höchste Zeit.“, so die ver.di-Sprecherin Monika Neuner.

„Die SGN-Beschäftigten sind weiterhin streikbereit. Sie setzen ihre Erwartungen aber auch darauf, dass die Landespolitik und der Aufsichtsrat des PZN in den kommenden Wochen konstruktiv auf die Geschäftsleitung der Servicetochter einwirken, für einen erfolgreichen Tarifabschluss.“, so Monika Neuner weiter.

Das könnte Sie auch interessieren…

Man lernt nie aus – das gilt für Mensch und Tier

Das Leben im Tierheim bedeutet für jedes Tier zunächst eine große Umstellung. Viele fremde Tiere, ungewohnte Geräusche und neue Menschen – all das ist eine Herausforderung. Manche Vierbeiner passen sich schnell an die neue Situation an, andere brauchen mehr Zeit, um...

Walldorf erkämpft Remis in Fulda – Collmann trifft spät

Der FC-Astoria Walldorf punktet Auswärts Der FC-Astoria Walldorf hat am Samstag einen wichtigen Auswärtspunkt bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz geholt. Trotz eines Gegentreffers kurz vor der Pause gelang dem Team von Trainer Andreas Schön ein verdienter...

Erster Traktorgottesdienst in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Fast 50 Traktoren und rund 200 Besucher sprechen eine deutliche Sprache: Der erste Traktorgottesdienst in Walldorf kam richtig gut an. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei einem Gespräch des evangelischen Pfarrers Uwe Boch mit einigen Landwirten. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive