Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

GdP-Chef Mohr fordert: „Schmeißt die Chaoten endlich aus den Stadien!“

2. März 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, TSG 1899 Hoffenheim

01.März 2020

Zumeldung zu den Ereignissen beim Fußballspiel 1899 Hoffenheim gegen den FC Bayern:

Stuttgart/Mannheim/Rhein-Neckar/Sinsheim: Beim heutigen Bundesligaspiel zwischen 1899 Hoffenheim und dem 1.FC Bayern München, kam es wegen Schmähgesänge und beleidigende Transparente gegen Dietmar Hopp zum Eklat.

Foto: Hans Joachim Janik / Kraichgau-Lokal.de

„Beleidigungen und Schmähgesänge gegen einen Menschen und Ehrenmann, der für die Region sehr viel getan hat und tut, sind unerträglich. Die Reaktionen heute von beiden Vereinen, den Zuschauern und den Spielern, waren absolut richtig. Solche Chaoten dürfen künftig in den Stadien keinen Platz mehr haben!“, so der Mannheimer GdP-Chef und Landesvorstand Thomas Mohr.

Mohr, der selbst Polizist ist und mit seiner Einheit in den Stadien von Hoffenheim, Waldhof Mannheim, Karlsruher SC und Sandhausen, im Einsatz ist, kennt nicht nur Beleidigungen aus den Fankurven gegen Dietmar Hopp. Oft werden er und seine Kollegen mit Transparenten und Schmähgesänge verhöhnt, beleidigt und bedroht.

Das die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei Beleidigungen gegen Hoffenheims Mäzen eine ungekannte Konsequenz zeigt ist richtig und auch angebracht.

 Mohr macht aber keinen Hehl daraus, dass er sich diese Konsequenz schon früher gewünscht hätte, wenn Polizisten, Politiker, Funktionsträger von Vereinen, Spieler, wie auch andere Personen, seit Jahren in deutschen Fußballstadien, in ähnlicher Weise, attackiert und beleidigt werden.

Für den GdP-Chef ist eines klar, Menschen als „Hurensöhne“ oder „Bastarde“ zu bezeichnen, mag zwischenzeitlich zur „stadionüblichen Folklore“ gehören, aber es ist und bleibt geschmackslos und beleidigend.

Bislang haben die Schiedsrichter und Spieler sich nicht zu solchen Aktionen wie heute hinreißen lassen. „Wenn sich daran nun etwas ändert, dass künftig jede Art von Beleidigungen, Sexismus und Rassismus gleichermaßen, gegen wen auch immer, konsequent von der DFL  geahndet werden, dann schaffen wir es die Fußballstadien wieder „sauberer“ zu machen. Das Spiel sollte in den Fokus rücken und nicht die Chaoten, die dem eigenen Verein mit solchen Aktionen schaden!“, so Mohr.

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz

Zehn Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis starten „Klimafit BW“-Projekt Rhein-Neckar-Kreis – Energie sparen und Klima schützen: Zehn Unternehmen aus der Region nehmen ab sofort am Förderprojekt Klimafit BW teil. Den Auftakt des zweiten Klimafit-Konvois gab es am Dienstag,...

Christiane Staab MdL würdigt ehrenamtliches Engagement

Christiane Staab CDU Baiertal verabschiedet Gerhard Geierhaas nach 52 Jahren als Schatzmeister Bei der Mitgliederversammlung der CDU Baiertal in „Timo’s und Kai’s Eventlocation“ wurde am Montagabend ein außergewöhnliches Kapitel der Ortsverbandsarbeit beendet: Gerhard...

Ehrenamt als Fundament des Bevölkerungsschutzes

Frauen Union Rhein-Neckar diskutierte über Bevölkerungsschutz, Ehrenamt und Zukunftsaufgaben Die Frauen Union Rhein-Neckar hatte am Montagabend zur Veranstaltung „Blaulichtfamilie und Katastrophenschutz: Helfer und Helden im Einsatz für unsere Sicherheit“ eingeladen –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv