Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Modellaktionstag ‚Erst- und Jungwähler 2014‘ am 05.05.2014

29. April 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Jugendgemeinderat Wiesloch, Ottheinrich Gymnasium Wiesloch, Politik

Modellaktionstag ‚Erst- und Jungwähler zur Kommunalwahl 2014‘ am 05.05.2014

 

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste politische Wahl? Sicher waren Sie ein wenig aufgeregt und wussten nicht so recht, wie das mit dem Setzen der Kreuzchen auf dem Wahlzettel funktioniert. Welche Partei soll ich wählen, wie ist das mit der Erst- und Zweitstimme? Soll ich denn überhaupt wählen? Was bringt es mir überhaupt, dieses demokratische Grundrecht?

Am 25. Mai 2014 dürfen in Baden-Württemberg erstmals alle Personen ab 16 Jahren wählen. Und das bei solch einem komplexen Thema wie der Kommu-nalwahl. Hier dürfen im Stadtgebiet Wiesloch beispielsweise gleich 26 Stim-men für die 26 Sitze im Gemeinderat vergeben werden. Diese dürfen auch noch gehäuft (kumuliert) auf einen Bewerber oder eine Bewerberin und auf mehrere Listen von Parteien und Wählervereinigungen verteilt (panaschiert) werden. Eine Herausforderung schon für den „Normal-Wähler“, totales Neu-land für die Jugendlichen.

Deswegen plant das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch anlässlich der Wahlrechtsänderung die betroffenen Jungwähler und Jungwählerinnen über ihr Wahlrecht und die formalen Hürden des Baden-Württembergischen Wahlrechts zu informieren. Wiesloch wurde als einer der Orte im Land aus-gesucht, in denen ein „Modellaktionstag“ der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und des Landesjugendrings Baden-Württemberg (LJR) in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wiesloch durchgeführt wird.

Am Montag, den 05.05.2014, wird von 10 bis 14 Uhr, in der Mensa des Ottheinrich- Gymnasiums ein Stationen-Parcours aufgebaut werden, an dem sich die erstmals wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler der Wies-locher Schulen informieren können.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive