Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mobile Impfteams im Palatin

4. April 2021 | > Wiesloch, Leitartikel

An den drei letzten drei Märztagen diesen Jahres verwandelte sich ein Teilbereich des Wieslocher Palatins in ein „kommunales“ Impfzentrum. Wo sonst Kunst, Kultur und Veranstaltungen zu Hause sind, konnten nun an die 400 Wieslocherinnen und Wieslocher die so wichtige Schutzimpfung erhalten. Die Erstimpfungen finden aktuell statt, die Zweitimpfung dann nochmals Anfang Mai.

Nachdem die Bewohner/innen der stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis durch die mobilen Impfteams der Impfzentren mittlerweile vollständig erstgeimpft werden konnten, konnte es nun-mehr ein Impfangebot vor Ort in den Städten und Gemeinden für über 80-jährige Bürgerinnen und Bürger geben. Alle Wieslocher Senioren/innen über oder um 80 Jahren wurden dafür von der Stadt angeschrieben und mit den Impfwilligen konkrete Impftermine vereinbart.

„Wir haben ja seit Beginn der Impfaktion in den Kreisimpfzentren immer wieder von den Senioren rückgemeldet bekommen, wie schwierig das System der Terminvergabe über die Impfhotline oder das Online-Buchungssystem war“, so Hauptamtsleiterin Andrea Gärtner, die mit anderen Mitstreiterinnen aus dem Rathaus, diese Aufgabe koordiniert. „Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt die Stadt schon seit Wochen ältere Menschen bei der Impfanmeldung und beim Wahrnehmen der Termine selbst“, so Gärtner, „nun haben wir Möglichkeit der Vor-Ort- Impfung vom Kreis bekommen und natürlich sofort zugesagt.“

Die gesamte Organisation (Terminvergabe, Registrierung vor Ort, Vorerfassung der Daten der Betroffenen, Ausstattung der Räumlichkeiten) liegt in der Verantwortung der Stadt Wiesloch. Dies bedeutet für das Rathaus einen organisatorischen und auch finanziellen Kraftakt mit ämterübergreifender Beteiligung vieler Kollegen/innen. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Team des Palatins kann diese anspruchsvolle organisatorische Aufgabe bestens gemeistert werden und das mobile Impfzentrum im Palatin eingerichtet werden.

Das Impfen wird von den Mobilen Impfteams des Landes übernommen. Die Zusammenarbeit aller Beteiligter hat an den Impftagen perfekt funktioniert. Unterstützt werden die Mitarbeiter auch von fleißigen Helferinnen und Helfern von den Maltesern, dem DRK, DLRG und THW. Außerdem haben die Bürgerstiftung Wiesloch und engagierte Freiwillige aus den Ortsteilen zusätzlich einen Fahr- und Begleitservice angeboten, so dass all diejenigen geimpft werden können, die dies nicht alleine geschafft hätten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Rollstuhlfahrerin bei Unfall verletzt

Am Samstag gegen 15:20 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer Rollstuhlfahrerin. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr eine 83-jährige Fahrerin eines Toyota die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof, als eine 64-jährige...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Treffen bei Minigolfanlage

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum gemütlichen Treffen bei der Minigolfanlage, Parkstraße 2, 69168 Wiesloch am Donnerstag 21.08.2025 um 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf:...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive