Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mobile Impfteams erneut in Wiesloch für Wieslocher

4. Juni 2021 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel

Die Stadt Wiesloch bietet in Kooperation mit den mobilen Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises im Zeitraum vom 13.06. bis 17.06.2021 (Erstimpfung) und 25. bis 29.07.2021 (Zweitimpfung) weiteren 1.500 Wieslocher Bürger*innen die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Moderna zu erhalten.

Foto: WiWa-Lokal.de

Achtung: Dieses Impfangebot richtet sich ausschließlich an Wieslocher Bürger*innen und Personen, die in Wiesloch arbeiten, z.B. Einzelhandel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen, die bisher noch keine Impfung erhalten haben. Auswärtige können leider nicht berücksichtigt werden.

„Wir erhoffen uns für unsere Bürger*innen ein Angebot im Wohnort, das sicher sehr gut angenommen wird“, so Bürgermeister Ludwig Sauer. „Uns geht es diesmal darum, im Besonderen Personen anzusprechen, die mit der Impfkampagne bisher nicht erreicht worden sind“.

Laut Vorgaben des Rhein-Neckar-Kreises werden die „impffernen Bevölkerungsgruppen“ verstärkt in den Blick genommen werden. Diese sollen mit diesem offenen Angebot, ohne komplizierte Anmeldung, besser erreicht werden. Verschiedene Personenkreise werden deswegen von der Stadt Wiesloch durch eine gezielte Vorabinformation auf die Vor-Ort-Impfung aufmerksam gemacht. „Wir hoffen nun, dass möglichst viele der angesprochenen Bürger*innen kommen, die dieses niederschwellige Angebot dann auch annehmen“, hofft Sauer.

Die Impfaktion findet im Palatin, Haupt- Eingang Ringstraße, statt. Die Stadt bittet schon vorab um Verständnis dafür, dass bei dieser Aktion möglicherweise nicht alle Impfwünsche berücksichtigt werden können.


Für den reibungslosen Ablauf möchte die Stadtverwaltung explizit auf Folgendes hinweisen:

Um den erwarteten großen Andrang besser zu kanalisieren, werden vor dem Palatin entsprechende Wartebereiche in Warteschlangen aufgebaut. Jeweils ca. 100 Personen werden zu folgenden Zeitfenstern versorgt werden können:

Sonntag bis Mittwoch, jeweils um 10.30 Uhr, 12 Uhr, 13.30 Uhr und
Donnerstag, um 12 Uhr und 13.30 Uhr

Bei der Anmeldung vor dem Palatin werden der Personalausweis bzw. die mitgebrachte Arbeitgeberbescheinigung geprüft.

Im Palatin selbst sind dann für die Registrierung durch die mobilen Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises der Personalausweis, die Krankenversichertenkarte sowie der Impfpass (soweit vorhanden) bereitzuhalten. Sollte kein Impfpass vorhanden sein, wird eine Impfersatzbescheinigung ausgestellt.

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass es keinen Sinn macht, sich bereits nachts oder am frühen Morgen anzustellen, da erst zu den angekündigten Zeitpunkten mit der Anmeldung begonnen wird. Für die Koordination wird Personal der Stadt Wiesloch vor Ort sein. Alle Wartenden werden darum gebeten, die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln beim Warten einzuhalten und medizinische oder FFP2-Masken zu tragen.

Außerdem bitten die Organisatoren darum, möglichst zu Fuß oder mit dem Rad ins Palatin zu kommen, um die Verkehrssituation so entspannt als möglich zu halten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Zwei 19-Jährige wegen mutmaßlicher Drogenkuriertätigkeit in Untersuchungshaft

Zwei 19 Jahre alte Männer sind nach einer Kontrolle auf der A6 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft genommen worden. Das Amtsgericht Heidelberg erließ entsprechende Haftbefehle wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv