Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mit Wissen über Europa geglänzt

4. März 2024 | > Wiesloch, CDU, Das Neueste, Politik

Am heutigen EU-Projekttag 2024 besuchte die Landtagsabgeordnete Christiane Staab die Klasse 4 c der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Wiesloch

Anlässlich des heutigen „EU-Projekttags 2024“ hatte die Klasse 4c der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Wiesloch eine Schulstunde lang einen besonderen Gast: Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) war zu den Schülerinnen und Schülern gekommen, um mit ihnen in Grundzügen über das Thema Europa zu sprechen.

Staab erlebte hierbei eine aufgeweckte und motivierte Klasse, die sich durch ihre Klassenlehrerin Tanja Ems bestens vorbereitet zeigte.

„Wisst Ihr, wie viele Kontinente es gibt? Könnt Ihr mir einige Länder nennen, die zu Europa gehören?“, wollte Staab eingangs wissen. Für die Viertklässler alles kein Problem, an der digitalen Schultafel wurden die entsprechenden Kontinente mit einem Zeigestock markiert und korrekt benamt und alle machten dabei mit, zahlreiche Länder Europas aufzuzählen.

Noch mehr Stimmung kam auf, als die Landtagsabgeordnete danach fragte, ob ihnen denn auch kulinarische Spezialitäten der jeweiligen europäischen Länder einfielen? Da gingen alle Hände schnell nach oben und unter anderem wurden Pizza, Döner, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn genannt. Als eine Schülerin in diesem Zusammenhang auf schwedische Zimtschnecken hinwies, da landete sie bei der Landtagsabgeordneten einen Volltreffer. „Ich liebe Zimtschnecken“, gestand Staab lachend, „unsere ganze Familie liebt Zimtschnecken und wir haben einen interfamiliären Wettbewerb, wo es die besten Zimtschnecken der Welt gibt.“

Im weiteren Verlauf des Gesprächs erläuterte Staab die Geschichte der Europäischen Union, welche sie als „Zentrums des Friedens und der Wirtschaftskraft“ bezeichnete. Da seitens der Schülerinnen und Schüler auch die Thematik Krieg angesprochen wurde, ging Staab auch hierauf kurz ein und sagte: „Krieg ist nie die Lösung, Krieg macht alles kaputt.“ Schon von Kindesbeinen an sei es „wichtig zu lernen, gut miteinander umzugehen, sich gegenseitig zu achten und zu respektieren“.

Staab war übrigens nicht mit leeren Händen zu den Viertklässlern gekommen: Als Geschenk gab es das Quizspiel „Länder Europas“ (Haba-Verlag), mit welchem man durch alle Länder Europas reisen und auch deren Hauptstädte und Flaggen (kennen)lernen kann.

Im Anschluss an den Besuch der Klasse 4c tauschte sich Staab noch intensiv mit Rektorin Simone Starke über die baden-württembergische Bildungspolitik aus.

Quelle: Matthias Busse

Das könnte Sie auch interessieren…

Kindergartenbedarfsplanung und Schulbericht im Gemeinderat Walldorf

  Fachkräftemangel kostet Betreuungsplätze Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Kindergartenbedarfsplanung für 2025 einstimmig beschlossen und den Schulbericht zur Kenntnis genommen. Ebenfalls einhellig fiel die Entscheidung, die Sechszügigkeit an...

Elektromobilitätstag am 18. Juli in Walldorf

  Aktionen zum Ausprobieren und Informieren in der Neuen Sozialen Mitte Am Freitag, 18. Juli, erwartet die Besucherinnen und Besucher von 14 bis 18 Uhr beim Elektromobilitätstag in der Neuen Sozialen Mitte ein abwechslungsreiches Programm rund um E-Autos,...

Stadt Walldorf: Zuschlag für die Feuerwehr-Experten

  Wettbewerbssieger setzt sich auch im Verhandlungsverfahren durch „Wir werden jetzt konkret“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch und sprach vom „Startschuss zur Planung fürs neue Feuerwehrhaus“: Per einstimmigem Beschluss hat der Gemeinderat in seiner jüngsten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive