Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Menschen mit Demenz begleiten – Kostenlose Schulung

12. März 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Die Stadt Walldorf bietet eine kostenfreie Schulung zum Alltagsbegleiter für Menschen mit demenzieller Veränderung an – Anmeldung bis 31. März

Im stetigen Prozess auf dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune bietet die Stadt Walldorf in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis und dem gerontopsychiatrischen Zentrum Nordbaden vom 27. April bis 8. Juni unter dem Motto „Dem Vergessen begegnen“ eine Schulung zum Alltagsbegleiter für Menschen mit demenzieller Veränderung an.

Die Schulungsreihe, die jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr in Walldorf stattfindet, wendet sich an interessierte Walldorferinnen und Walldorfer ab 18 Jahren, die sich anschließend gerne ehrenamtlich in diesem Themenfeld in Walldorf engagieren möchten. Die sechswöchige kostenfreie Schulung informiert über das Krankheitsbild Demenz und deren Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und –grenzen. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit Demenz, vor allem bei schwierigen Situationen und Verhaltensweisen. Sie stellt Beschäftigungsmöglichkeiten für die betroffenen Menschen vor und beleuchtet auch rechtliche Aspekte. Wer mitmacht, sollte Freude am Umgang mit Menschen haben, über eine gefestigte Persönlichkeit verfügen, offen sein  für ein anderes soziales Umfeld und Sensibilität für psychische und physische Signale mitbringen.  Da mehr als die Hälfte der pflegebedürftigen Demenzkranken oft über Jahre zu Hause von Familienangehörigen versorgt werden, werden zu deren Entlastung dringend ehrenamtlich engagierte Alltagsbegleiterinnen und –begleiter benötigt. Diese können zum Beispiel durch Mitarbeit in laufenden Projekten, mit Spaziergängen, Gesprächen, Fahrdiensten, Begleitung zu Veranstaltungen und durch Besuche maßgeblich unterstützen. „Dass Menschen mit und ohne Demenz in zugewandten und unterstützenden Gemeinwesen gut miteinander leben können, kann nur gemeinsam gelingen“, meint Andrea Münch, die die IAV-Stelle der Stadt Walldorf und den hiesigen Pflegestützpunkt leitet.

Sie gibt gerne Informationen zu der Schulungsreihe und nimmt bis 31. März Anmeldungen entgegen. Sie ist im Rathaus zu erreichen unter der Rufnummer (0 62 27) 35-11 68 oder per E-Mail unter [email protected].

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive