Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Medaillen für den Karate Nachwuchs

23. Oktober 2017 | Karate Centrum Rh-N e.V., Leitartikel, Photo Gallery

7 x Edelmetall beim Roba Klostercup

3 x Gold, 3 x Silber und Bronze für Karate Nachwuchs

Am 14.10.2017 fand der Roba Klostercup in Maulbronn statt. Eine willkommene Gelegenheit, den Nachwuchs an das Wettkampfgeschehen heran zu führen. Die Einteilung machts, denn die Wettkampfklassen sind an den Graduierungsstufen ausgerichtet. Deutlich zu sehen waren die Niveauunterschiede bereits im Kata Wettkampf am Vormittag. Im Tabellensystem hatten die angehenden Wettkämpfer dennoch viele Starts. Aber auch im Kumite wurde dafür gesorgt, dass die jungen Leute viel Erfahrung sammeln konnten.

Die KG Rhein-Neckar hatte 9 Teilnehmer gemeldet. Lenja Schwab machte den Anfang bei den Minis. Sie machte sich auf, ihre Siegesserie fort zu setzen. Mit 1:0, 3:1 und 1:0 ließ sie auch an diesem Tag nichts auf ihre Bilanz kommen, der 10. Turniersieg in Folge. Fabian Ueberfeld konnte sich bei den Minis ebenfalls entfalten. Mit 10:0, 0:2, 9:0 und 8:4 musste er sich nur Can Akkoc von Shotokan Esslingen geschlagen geben, der aufgrund der Jahrgangsgrenzen von den Kindern zu den Minis gerutscht war. Ein toller 2. Platz für Fabian. Laura Schwab und Antonia Kieser starteten in derselben Gruppe. Laura setzte sich mit 10:4, 8:2 und 8:1 an die Tabellenspitze und punktete erstmals spektakulär mit Ushiro Ura. Antonia überzeugte mit 9:1, 8:5 und 2:8 und sicherte sich damit den 2. Platz hinter Laura. Mara Zipp war zum ersten Mal dabei. Mit 5:5 und 0:2 sicherte sie sich mit dem 2. Platz ihr erstes Podest. Titas Tunaitis aus Hockenheim unterlag in der ersten Runde mit 1:7, kämpfte sich jedoch hoch motiviert durch die Trostrunde. Mit 4:2, 9:1, 6:6 und 8:5 erkämpft er sich den 3. Platz. Linus Kieser konzentrierte sich von Anfang an auf die richtige Technik im richtigen Moment. 3:1, 6:1, 8:3 und 3:2 und der 1. Platz war ihm sicher.

„Turniere wie diese brauchen wir mehr.“ beginnt Volker Harren, der Trainer des Teams, die Analyse. „Denn der Hebel, das Training zu gestalten, ist ein ganz anderer. Unsere jungen Starter fiebern zudem jedem Start entgegen.“ so Harren am Ende des Tages. Bereits am kommenden Wochenende starten Antonia Kieser, Tim-Luka Friedrichs und Muhammed Özdemir bei der Deutschen Meisterschaft der Schüler in Bielefeld, dem letzten Highlight in diesem Jahr vor der Belgian Open Anfang November. Der Nachwuchs ist dann am 11.11. beim Heidenheimer Volksbankcup und am 25.11. beim GKVBW Nachwuchscup wieder am Start.

Das könnte Sie auch interessieren…

Happy End für gefiederte Freunde

Im Tom-Tatze-Tierheim gab es zuletzt Grund zur Freude: Einer der schwer zu vermittelnden Hähne hat endlich ein neues Zuhause gefunden. Hähne sind oft besonders anspruchsvoll in der Vermittlung, selbst wenn sie äußerlich so ansprechend sind wie dieser. Geduld und ein...

„Wechseljahre – wir müssen reden!“

Aufklärungs-Event am 27. Oktober 2025 in Walldorf Walldorf/Hamburg – Etwa neun Millionen Frauen in Deutschland erleben aktuell die Wechseljahre. Trotz Beschwerden wie Schlafproblemen, Brainfog, depressiven Verstimmungen und Hitzewallungen wird noch immer wenig über...

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive