Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Massenware Bio – Das Gleiche in Grün?

11. Februar 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Michaela Schießl, Reporterin u. Autorin beim Magazin „Der Spiegel“, ist am Sonntag, den 22. Februar 2015, 19 Uhr, zu Gast bei punktsieben der Evang. Kirchengemeinde Walldorf, Evang. Gemeindehaus, Walldorf, Schulstraße 4.
Sie referiert über das Thema Massenware Bio – Das Gleiche in Grün? Ökolandwirtschaft im Umbruch.
Bio-Lebensmittel sind längst keine exotischen Produkte mehr; sie haben ihren Weg in die Regale der großen Supermarktketten gefunden und sind preiswerter geworden. Verbraucher greifen immer öfter zu einem Produkt mit Bio-Siegel und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen. Viele wollen sich gesünder ernähren und möglichst wenig Schadstoffe und Pestizide zu sich nehmen. Gleichzeitig erhofft man sich eine artgerechte Tierhaltung, die Schonung von Boden, Wasser und Luft und eine Produktionsweise, bei der weniger Rohstoffe und Energie verbraucht werden. Die Ökolandwirtschaft soll auch dabei helfen, die Artenvielfalt zu verbessern oder alte Sorten und Tierrassen zu erhalten.
Seit „Bio“ eine Massenware geworden ist, hat sich die Situation in der Ökolandwirtschaft jedoch grundlegend verändert. Von Individualisten gegründete Kleinbetriebe mit hohen Ansprüchen stehen auf einmal in Konkurrenz mit landwirtschaftlichen Großbetrieben im In- und Ausland, denen es reicht, wenn sie die Kriterien für das EU-Bio-Siegel gerade so erfüllen. Die Subventionierung des Anbaus von Energiepflanzen treibt die Bodenpreise in die Höhe. Ehrliche Landwirte haben viel Mühe mit einem überregulierten Kontrollsystem, das aber dennoch von schwarzen Schafen unterlaufen werden kann. So kommt es dazu, dass Ökolandwirte in letzter Zeit trotz weiter steigender Nachfrage zum konventionellen Anbau zurückkehren oder ihre Betriebe aufgeben. Frau Schießl wird in ihrem Vortrag persönlich von ihren Eindrücken, aktuellen Fehlentwicklungen und möglichen Auswegen berichten.

Punktsieben konnte mit Frau Michaela Schießl eine mehrfach preisgekrönte Journalistin als Referentin gewinnen, die sich als Reporterin und Autorin beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in den letzten Jahren immer wieder mit dem Thema Biolandwirtschaft beschäftigt hat. Gemeinsam mit zwei Kollegen hat sie zuletzt im Heft Nr. 45/2014 eine Titelgeschichte zu den derzeitigen Umbrüchen im Ökolandbau veröffentlicht.

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutie-ren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe punktsieben kri-tisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen der Zuhörer nicht zu kurz.

Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Klaus Bruckner, Pfarrer, Tel.: 06227-9201

Text: Evang. Kirchengemeinde Walldorf, Projektgruppe punktsieben

Das könnte Sie auch interessieren…

Halloween-Party für Kinder mit der SG Walldorf Astoria

  Auch in diesem Jahr können sich alle Kinder von 5 bis 12 Jahren auf eine gruselige Halloween-Party mit der SG Walldorf Astoria freuen.  Unter der Regie der Gesamtjugendleitung der SG gibt es am 31. Oktober 2025 in der Reservistenhütte (Grillhütte südlich des...

Poetry Slam im Kulturhaus Wiesloch

  Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Die Stadt Wiesloch (Fachgruppe Kultur- und Sport) veranstaltet deshalb am Samstag,...

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive