Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

P1070201Zum Martinszug in Walldorf trafen sich am 11.11.2014 viele Kinder mit ihren Eltern und ihren bunten, meist selbst gebastelten Laternen am Astorhaus.
(bb) Dort führte die Theater-AG der Waldschule Walldorf die Martinslegende auf; in diesem Jahr waren es nur Zweitklässler mit einer etwas abgewandelten Geschichte. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Stadtkapelle Walldorf.
Danach setzte sich der Zug der Laternenkinder unter den Klängen des Blasorchesters Walldorf und der Stadtkapelle Richtung Hauptstraße und Marktplatz in Bewegung.
Leider verunglückte der den Zug anführende St. Martin mit seinem Pferd auf der Ringstraße (s. hierzu auch den Polizeibericht unter https://www.wiwa-lokal.de/?p=89203), so dass der Zug umgeleitet werden musste.

Die Fackelträger der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf leuchteten den Kindern den Weg und so zog der lange Laternenzug singend auf den Marktplatz. Dort verteilten die netten Angestellten der Stadt Walldorf die heiß begehrten Martinsmännchen an die kleinen (und großen) Laternenträger.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive