Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Malteser probten den Ernstfall

21. Dezember 2013 | Das Neueste, Malteser Wiesloch

Allgemein-Gesellschaft-MALTESERMalteser trainierten für den Ernstfall

(zg) Am Samstag, den 07.Dezember stand die zweite große Katastrophenschutzübung auf dem Dienstplan des Malteser Hilfsdienstes Wiesloch. Wie bei einem realistischen Einsatz wurden die Helfer alarmiert und so hieß es um kurz vor neun Uhr plötzlich: „Aufbau einer Notunterkunft in der Grundschule Frauenweiler“.

In der Mehrzweckhalle Frauenweiler wurde eine Notunterkunft errichtet. Diese bestand aus Schlafplätzen mit Feld- und Stockbetten sowie einer Verpflegungsstelle. Insgesamt könnten in einem Ernstfall ca. 50 Personen hier untergebracht werden. Ebenfalls wurde eine Registrierstelle aufgebaut. Natürlich darf ein Essen bei einer Betreuungsstelle nicht fehlen und so wurde für alle Einsatzkräfte Chili con Carne gekocht. „Alles in allem können wir zufrieden mit der Übung sein. Es zeigte sich mal wieder, dass der MHD in kurzer Zeit für jeden Einsatz gerüstet ist“, so Tobias Adler, Zugführer der Malteser.

Der Malteser Hilfsdienst bedank sich bei allen teilnehmenden Helfern und Organisatoren.

Die Malteser stellen im Katastrophenschutz des Rhein-Neckar-Kreises einen Teil der Führung, des Transports von Patienten, die Betreuung und die Technik und Sicherheit in der fünften Einsatzeinheit. In diesen Bereichen sind zahlreiche ehrenamtliche Helfer rund um die Uhr für den Notfall einsatzbereit.

Quelle: Malteser Wiesloch


Weitere Berichte über die Arbeit der
Malteser in unserer Rubrik: Blaulicht/Malteser

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive