Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Malteser mit eindrucksvoller Bilanz

25. April 2014 | Das Neueste, Malteser Wiesloch, Photo Gallery

Malteser Wiesloch

Malteser mit eindrucksvoller Bilanz

Ortsversammlung mit Wahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder

Malteser Ortsversammlung 2014

Malteser Ortsversammlung 2014

Wiesloch. Der Malteser Hilfsdienst e.V. Wiesloch besteht seit 45 Jahren und ist aus der Stadt und der weiteren Umgebung mit seinem vielfältigen Dienstleistungsangebot nicht wegzudenken. Der Stadtbeauftragte, Bernhard Ritz, hatte mit umfangreicher Tagesordnung zur kürzlich stattgefundenen Ortsversammlung der Mitglieder eingeladen.

Die Versammlung begann mit einem Gottesdienst in der Pankratiuskapelle, welcher von Pfarrer Alexander Hafner geleitet, von der Malteser-Jugend gestaltet und von Martin Ritz an der Orgel begleitet wurde. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: „Gott wirkt da, wo Menschen einen Neuanfang wagen.“ Passend natürlich zum baldigen Umzug in die neue Dienststelle.

Eröffnet wurde die Ortsversammlung im Bürgerhaus Altwiesloch mit einem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Helfer und Förderer.

Bei seiner Begrüßung streifte Bernhard Ritz die Ereignisse des letzten Jahres, nannte unter anderem den anstehenden Umzug, die dringend benötigte Neuanschaffung eines First Responder Fahrzeuges sowie die vielen Sanitätsdienste wie z.B. das Farbfestival und das Winzerfest. Erfreut zeigte er sich über die gestiegenen Teilnehmerzahlen bei den vom Malteser Hilfedienst angebotenen Ausbildungen und die stetige Zunahme der Einsätze des First Responder.

Danach gaben die Leiter der Fachbereiche einen differenzierten Einblick in die einzelnen Dienste. Tobias Adler berichtete über die Einsätze im Sanitätsdienst wie das internationale Turnfest in Mannheim, das Farbfestival, die zahlreichen Handballdienste und das Winzerfest. Im Katastrophenschutz konnte er über viele Gruppenstunden, bei denen diverse Einsatzthemen besprochen wurden und einer neuen Alarm- und Ausrückeordnung berichten. Zudem berichtete er über die zwei Übungen im letzten Jahr, bei denen ein Betreuungsplatz aufgebaut wurde. Alexander Stroh berichtete über den First Responder der 290 Einsätze im letzten Jahr fuhr. Dies ist vor allem so beachtlich, da das Fahrzeug von ehrenamtlichen Kräften in ihrer Freizeit besetzt wird.

 

Quelle: Malteser Ortsgruppe Wiesloch, A. Bils

 

 

 

 

 

 

 

 

Zudem berichtete Alexander Stroh über den AED (Automatisierter Externer Defibrillator) und die inzwischen 12 Standorte in Wiesloch. Tobias Adler stellte das umfangreiche Ausbildungsangebot der Malteser vor (Erste Hilfe-, Schwestern-/Pflegehelfer-Kurse). Alexandra Bils berichtete über die Jugendarbeit und die gestarteten Gruppenstunden sowie den Aktionen der Jugend wie z.B. die Kinderbetreuung beim Vatertag der Stadtkapelle Wiesloch.

Tobias Adler stellte zudem das aktuelle Sitztanzangebot vor, welches zurzeit aus vier Gruppen rund um Wiesloch besteht. Herr Schweinfurth berichtete anschließend über die Auslandsarbeit, bei der letztes Jahr drei LKWs mit Betten und anderen Möbeln aus dem PZN nach Schlesien transportiert wurden.

Den Finanzbericht über das vergangene Jahr erstatte Laura Bullinger. Die Kassenprüfer Frank Engelhardt und Josef Eppinger bestätigen die ordnungsgemäße Kassenführung, so dass hier Entlastung erteilt werden konnte.

 

Höhepunkt der Versammlung waren die Wahlen. Es wurden sieben Delegierte, sowie deren Stellvertreter gewählt, welche die Malteser Wiesloch auf der Diözesanversammlung vertreten. Gewählt wurden Felicitas Schäfer, Alexander Stroh, Alexandra Bils, Sarah Sauer, Laura Bullinger, Laura Mattheier und Susanne Sauer.

Stellvertreter wurden Jürgen Kolb, Timo Krauss, Tobias Adler und Volker Stumpf.

Zudem wurden die Helfervertreter Laura Mattheier und Jürgen Kolb, sowie die Stellvertreter Alexander Stroh und Lena Töpper gewählt. Als Rechnungsprüfer wurden erneut Josef Eppinger und Frank Engelhardt gewählt.

Die Malteser beglückwünschen die Gewählten und wünschen Ihnen alles Gute für die Ausübung ihres Amtes.

Danach wurde Werner Filsinger für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Malteser beglückwünschen Herrn Filsinger und danken ihm für die treue Mitgliedschaft.

 

Zum Ende dankte Bernhard Ritz den Mitgliedern und aktiven Helfern für die Teilnahme

an der Versammlung, ihre Treue und Unterstützung des MHD.

 

 

 

 

 

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar freundlichst erbeten!

 

 

 

 


Weitere Berichte über die Arbeit der
Malteser in unserer Rubrik: Blaulicht/Malteser

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv