Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Magie des Lichts“ – Sonderausstellung im Astorhaus Walldorf

3. Dezember 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V.

Wie wäre es vor dem Besuch des Weihnachtsmarktes mit einem Besuch im Astorhaus am Sonntag?

Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde präsentiert zum Abschluss ihres 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr die Sonderausstellung „Magie des Lichts“ im „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande.

(bb) Erneut haben die Eheleute Sigrid und Dr. Siegfried Tuengerthal aus ihrer Privatsammlung für das Heimatmuseum liebevoll Druckgraphiken alter Meister der Niederlande aus dem 17. Jahrhundert zusammengestellt.

Zum Thema „Magie des Lichts“ werden 132 Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen präsentiert:

  • Graphiken, die barocke Künstler der katholischen Niederlande in den Südprovinzen mit den kulturellen Zentren Antwerpen, Brüssel und Brügge geschaffen haben,
  • Kupferstiche, meist Radierungen, aus den calvinistischen Nordprovinzen und der damaligen Weltwirtschaftshauptstadt Amsterdam, mit realistischen Tier- und Landschaftsdarstellungen,
  • Radierungen des genialen Lichtmagiers Rembrandt van Rhijn und seines Schülers Jan van Vlieth,
  • die liebenswerten, vielfach humorvollen „Genre-Bilder der Künstler überwiegend aus den Nordprovinzen,
  • die faszinierenden und „magischen“ Nachtbilder aus der Zeit von 1550 bis 1650,
  • 14 Kupferstiche, die die wichtigsten politischen Begebenheiten des 80-jährigen Freiheitskampfes illustrieren.

Die Ausstellung läuft bis zum 29. Januar 2017 und ist jeden Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet (Eintritt 2 €/1 €). Herr Dr. Siegfried Tuengerthal ist anwesend und wird auf Wunsch Interessierte gerne mit Humor und Begeisterung durch die außergewöhnliche Ausstellung führen.
Begleitend zur Ausstellung können die Besucher in einem Katalog viele weitere Informationen nachlesen, die Herr Dr. Tuengerthal über die Bilder und die damalige Zeit zusammengetragen hat.

Damit es noch mehr Spaß macht, die Bilder zu betrachten, können alle Besucherinnen und Besucher beim „Siegerspiel“ mitmachen. Sie wählen ihr Lieblingsbild aus und schreiben es auf die vorbereiteten Zettel. Aus den Antworten wird das „Siegerbild“, d. h. das meistgenannte Bild, ermittelt und aus diesen Teilnehmern werden zehn Sieger ausgelost, die dieses Motiv als hochauflösenden Nachdruck gewinnen. Lassen Sie sich verzaubern von dieser beeindruckenden Ausstellung! Ein Besuch lohnt sich!
Die Eheleute Tuengerthal und die Heimatfreunde Walldorf freuen sich auf Ihren Besuch! Sollten Sie eine individuelle Führung außerhalb der Öffnungszeiten möchten, wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Tuengerthal (Tel.-Nr. 06227-61734).

Am 22. Januar 2017 um 17 Uhr gibt es zusätzlich einen Vortrag von Herrn Paul Spring (Physiker) über „Grundlage der Magie des Lichts in der (Druck-)Kunst“. Das Co-Referat wird Dr. Siegfried Tuengerthal halten zu „Physik und Kunst am Beispiel der Nachtbilder der Ausstellung“. Anschließend führen die Referenten durch diesen Teil der Ausstellung.
Astorhaus Walldorf, Johann-Jakob-Astor-Str. 39.

[nggallery id=900]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive