Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

LiteraturTage am 03.10.2013

14. September 2013 | > LiteraturTage 2013, Das Neueste, Photo Gallery

Literaturtage am Donnerstag

11:00 Uhr

Atelier Urlaß, Hauptstraße 123, 69168 Wiesloch

Nico Bleutge

Nico Bleutge ist ein Dichter der feinen Wahrnehmungsnuance. Der 1972 in München geborene und seit einigen Jahren in Berlin lebende Autor beschäftigt sich mit den Aggregatzuständen von Naturstoffen, mit Wind- und Wellenbewegungen, mit Lichtwechseln, Schattenspielen und den kleinsten Veränderungeneiner Landschaft. In seinem jüngsten Band „verdecktes gelände“ (2013) konzentriert sich der Dichter auf die Übergänge zwischen Tagzeit und Nachtzeit, zwischen hell und dunkel, die Bewusstseinsgrenzen zwischen Traum, Schlaf und Wachzustand, aber auch wie schon in seinen früheren Gedichten auf die Übergänge vom Artefakt zur Natur. Einführung: Michael Braun

Eintritt: 8 €

 

15:00 Uhr

Kulturhaus Wiesloch, Saal, Gerbersruhstraße 41, 69168 Wiesloch

Literatur aus heimischer Feder

Die schriftstellerische Szene in Wiesloch ist breit gefächert: Der Roman von Karin Hirn „Der Garten des Apothekers“ versetzt uns in die Zeit des 19. Jahrhunderts, in welcher der Apotheker und Weinbaufachmann Johann Philipp Bronner Wiesloch nachhaltig geprägt hat. Anton Ottmanns Roman Trauerjahre erzählt, wie ein Wieslocher Buchhändler vom Tod seiner Frau vollkommen aus der Bahn geworfen wurde und wie er seine Trauer überwindet. Peter Schneider liest aus seinem Wiesloch-Krimi Das unbekannte Herz, der die Folgen von Organtransplantation zum Thema hat und aus seinem neuen Theaterstück Kreshnas Friedensreise. Die musikalische Umrahmung übernimmt Helmut Dörr mit seinen Kompositionen zu eigenen Mundarttexten.

Eintritt: 5 €

 

20:00 Uhr

Pankratiuskapelle Altwiesloch, Schulstraße, 69168 Wiesloch

Aufgewacht

Freiburger Spielleyt

Nu wol ûf, ritter, es ist tac mahnt der Wächter in der Frühe. Der Ritter muss seine geliebte Dame verlassen. Ach und Weh …, so klagte Ende des 12. Jahrhunderts der von Wissenlo. Sein Name verweist auf den Ort Wiesloch. Minnesänger-Texte sind in der Manessischen Liederhandschrift überliefert. Aber wie haben sie als Lieder geklungen? Was für Instrumente wurden gespielt? Was wissen wir über die Lieder, ihre Dichter und ihre Zeit? Das wissen die Freiburger Spielleyt und sie teilen ihr Wissen. Das Ensemble hat die vier Tag- und Wächterlieder des von Wissenlo vertont und begeistert durch Spielfreude und gewissenhafte Interpretation der historischen Vorlagen.

Eintritt: 12 €

 

Die Hinweise beruhen auf Veranstalter-Angaben

www.literatur-wiesloch.de

www.facebook.com/LiteraturWiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive