Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lieber bunt statt blau – Plakatwettbewerb

21. Juli 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Patricia Kronewitter aus Waibstadt gewinnt Plakatwettbewerb in der Region

Alkohol als „bösen Geist“ sollte man lieber in der Flasche lassen, sonst kann man diesem Dämon kaum mehr entkommen. Mit dieser Interpretation hat die 15-jährige Patricia Kronewitter von der Realschule Waibstadt den bundesweiten Plakatwettbewerb „bunt statt blau 2016“ im Bereich der Servicezentren der DAK-Gesundheit Wiesloch und Sinsheim gewonnen.

Walldorf. Preisuebergabe der Aktion Bunt statt Blau im Rathaus. Von links BMin Christiane Staab, OB Dirk Elkemann, Patricia Kronewitter, EBG Otto Steinmann, Lehrerin Petra Haag und Martin Scherer. 16.06.2016 - Helmut Pfeifer.

Bürgermeisterin Christiane Staab, OB Dirk Elkemann, Patricia Kronewitter, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Lehrerin Petra Haag und Martin Scherer von der DAK bei der Preisverleihung

Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab und Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann als Schirmherren gratulierten der Siegerin und ihrer Kunstlehrerin Petra Haag dieser Tage im Walldorfer Rathaus herzlich zu dem Erfolg. Walldorfs Erster Beigeordneter Otto Steinmann lobte dabei die Präventionsarbeit der DAK. Martin Scherer von der DAK-Gesundheit berichtete, dass der Wettbewerb bereits zum siebten Mal stattgefunden habe und in der hiesigen Region acht Schulen mit 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei gewesen seien. Sie gehörten zu den insgesamt rund 7.000 Schülerinnen und Schülern, dies sich bundesweit beteiligten. Wie Lehrerin Petra Haag erklärte, passe der Wettbewerb sehr gut zum Thema Suchtprävention, das in den Klassenstufen 7 und 8 behandelt wird. Patricia, die sich gern künstlerisch betätigt, griff zu Buntstiften und Wasserfarben und fertigte mehrere Entwürfe an. Sie reichte schließlich ihr aussagekräftiges Plakat ein, auf dem der Dämon Alkohol, kaum aus der Flasche entwichen, ein Mädchen gefangen hält. Die Jury in Stuttgart überzeugte Patricias Plakatmotiv und so konnte sie sich über den Sieg in der Rhein-Neckar-Region freuen, der ihr nicht nur viel Anerkennung, sondern auch eine Collegetasche und einen 30-Euro-Gutschein eingebracht hat. Christiane Staab und Dirk Elkemann dankten der DAK für ihr langjähriges Engagement gegen das Komasaufen, das nicht nur den Mitgliedern der Krankenkasse, sondern der ganzen Gesellschaft zugute komme. Jeder verhinderte Krankenhausaufenthalt wegen exzessiven Alkoholkonsums sei gut, so der Tenor.

Laut Bundesstatistik landeten 2014 mehr als 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Rhein-Neckar-Kreis waren 87 Kinder und Jugendliche betroffen. Die DAK-Gesundheit, die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortier und regionale Schirmherren machen sich daher seit Jahren für den Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ stark, der als beispielhafte Präventionskampagne gilt. Mehr unter: www.dak.de/ buntstattblau.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive