Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leserbrief zu Grüne Verkehrspolitik Wiesloch

3. Februar 2015 | Das Neueste, Leserbriefe

 

Leserbrief

Grüne Landtagsabgeordnete sind bei einer kürzlichen Veranstaltung zur Verkehrspolitik in Wiesloch Slalom gefahren, aber haben dabei etwa die Hälfte der relevanten Zahlen-P(f)osten im Parcours
ausgelassen. Jene zogen, wie in https://www.wiwa-lokal.de/?p=98615 berichtet, einen Vergleich mit den Mitteln, die die frühere Vorgängerregierung für den Erhalt vorhandener Straßen aufbrachte(„maximal 50 Mio. €“).
Das ist nur die halbe Wahrheit. Denn das damals CDU-geführte Verkehrsministerium hatte auch drastisch niedrigere Steuereinnahmen zur Verfügung als die aktuelle Landesregierung! Weiterhin waren die von der jetzigen Koalition zu Beginn aufgebrachten Mittel nicht alleine Grün-Rot zuzurechnen, sondern hier gab es Sondereffekte aufgrund des
Konjunkturpakets II der damaligen Bundesregierung mit Zusatzmitteln von 2 Milliarden Euro!

Mehr dazu:

http://www.bmvi.de/DE/VerkehrUndMobilitaet/Verkehrspolitik/Verkehrsinfrastruktur/Investitionsprogramme/KonjunkturpaketII/InvestitionenVerkehr/kp-ii-verkehr_node.html

Die FDP setzt schon immer auf wirtschaftspolitische Vernunft und Kompetenz. Deshalb haben die Freien Demokraten die
„Mobilitätsoffensive Baden-Württemberg“ aufgelegt. Und deshalb fordert die FDP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg ein 1-Milliarden-Euro-Programm für Infrastruktur.

Mehr dazu:

http://fdp-dvp.de/pressemitteilungen/haussmann-baden-wuerttemberg-braucht-infrastruktur-offensive-statt-buchungstricks/

Wohin die derzeitige Landesregierung navigiert, zeigt dagegen ein Blick auf die geplanten Mittel für neue Straßen einerseits und Radwege andererseits. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Jochen Haußmann hat dies klar auf den Punkt gebracht: „Wer 27,5 Millionen Euro dem Radverkehr widmet, aber nur 50 Millionen Euro für den Neubau von Landesstraßen vorsieht, der ist eindeutig nicht auf dem Holzweg, sondern auf dem Radweg.“

Hier in der Region Rhein-Neckar sind es die Freien Demokraten, die Kurs halten auf wirtschaftliche Vernunft und auf einen Erhalt der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur. Das zeigt insbesondere der engagierte Einsatz der FDP Sandhausen gegen einen Rückbau der Landesstraße L600.

Mehr dazu:

http://www.fdp-sandhausen.de/?p=443

http://www.fdp-sandhausen.de/?p=435

 

Dr. Matthias Spanier

Freie Demokraten FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße http://www.fdp-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive