Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leserbrief: „Verkehr in (Alt-)Wiesloch und in Mühlhausen“

5. Dezember 2013 | Das Neueste, Leserbriefe

Leserbrief Adrian Seidler, Vorsitzender CDU OV Wiesloch, CDU Stadtrat

 

Nach den Berichten „Ein erster Schritt zur neu gestalteten Ortsmitte“ (RNZ, 7.11.13) und „Mühlhausen beginnt die „Entschleunigung“ (RNZ, 30.10.13) könnte man als Wieslocher Kommunalpolitiker neidisch werden. Aber vielmehr bewegt mich die Frage was man wohl in Altwiesloch oder in anderen von Verkehr, Lärm und Schmutz betroffenen Stadtteilen beim Lesen dieser Frühstückslektüre wohl gedacht hatte.

 

In den beiden Artikeln ging es um die neue Situation in Mühlhausen. „Dank der Umgehungsstraße hat die Verkehrsbelastung im Ort um gut 50 Prozent abgenommen. So sind es in der Hauptstraße nur noch 7.000 statt 14.000 oder zu Spitzenzeiten 16 000 Fahrzeuge am Tag.“ Der Verkehrsplaner Stefan Wammetsberger wird mit den Worten „Sie waren eine der Gemeinden mit dem größten Durchgangsverkehr, die ich je erlebt habe“ zitiert. Dies ist übrigens der Verkehrsplaner der auch schon häufiger als Experte im Wieslocher Gemeinderat zu Gast war.

 

In Altwiesloch rollen noch immer mehr als 20.000 Fahrzeuge durch das Nadelöhr, welches sich auf die ganze Stadt auswirkt. Der Schwerlastverkehr in Mühlhausen sank von 700 Fahrzeugen auf im Durchschnitt nur 250 am Tag. Erfreulich für die Mühlhäuser Bevölkerung war der Satz „Aber da geht noch mehr!“ Nachdem nun der Verkehr um die Hälfte etwa reduziert wurde, beginnt dort nun die Bürgerbeteiligung („Arbeitsgruppen engagieren zahlreiche Bürger und bringen ihre Ideen ein“) mit dem Ziel einer weiteren städteplanerischen Aufwertung. Ideen hatten wir in Wiesloch bereits auch sehr viele.

 

Doch was hat sich getan? Was hat es alles gebracht? Was ist mit dem Antrag der Koalition der Umgehungsstraßenverhinderer (Grüne, SPD, Freien Wähler) geworden? Wo sind die Perspektiven für Wiesloch und Altwiesloch?

 

Wie sich ein Ortsteil durch eine Umgehungsstraße positive verändern kann, zeigt nicht nur, aber hier besonders schön in Mühlhausen. Wie man lesen konnte, sind Aufwertung und Belebung das Ziel der Umgestaltung der Mühlhausener Ortsmitte. Dies war jedoch erst nach der Umgehungsstraße möglich. „Höhere Aufenthaltsqualität durch einladende Treffpunkte, Gebäudesanierungen, zusätzliches Grün, schmucke Zugänge zum  Angelbach, ein dichteres Wegenetz, Raum für Außenbewirtung, mehr Parkmöglichkeiten und Spielplätze“. Von einer solchen Aufwertung kann man in Altwiesloch nur träumen.

 

Das Thema „Verkehr“ und vor allem die Verkehrsbelastung Altwiesloch findet in der Diskussion immer weniger Raum.  Leider und bedauerlicherweise für die Anwohner. Wie man weiter lesen konnte, sind die nächsten Herausforderungen in Mühlhausen keine Belastung der nahen Wohnstraßen und eine ausreichende Kundenfrequenz für den Einzelhandel. Als Außenstehender bin in ich mir in jedoch sicher, dass dies Mühlhausen ebenso positiv meistern wird. Vielleicht hätte man in Wiesloch auch an einem Strang ziehen sollen und sich zunächst auf eine Umgehungsstraße einigen und dann mit weichen Maßnahmen den Verkehr weiter zu reduzieren bzw. zu optimieren. Aber in Wiesloch sind wir – wieder einmal – einen anderen Weg gegangen.

 

Adrian Seidler, Vorsitzender CDU OV Wiesloch, CDU-Stadtrat

 

05.12.2013

Das könnte Sie auch interessieren…

GC SLR Damen holen Deutschen Mannschaftsmeistertitel

Erfolgreiches Final Four-Wochenende bei schwierigen Bedingungen Die Damen des Golf Club St. Leon-Rot haben am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 den Titel gewonnen. Das Final Four fand wie im Vorjahr im GC München-Riedhof statt – diesmal bei...

Elefantentag im Zoo Heidelberg bietet exklusive Einblicke und Auktion

Abendveranstaltung am 17. September 2025 mit Blick hinter die Kulissen Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt der Zoo Heidelberg um 18:00 Uhr zum Elefantentag ein. Das exklusive Abendevent richtet sich an Elefantenfreunde und bietet besondere Einblicke in die...

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive