Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lese-Lieder-Abend bei der Freien Evangelischen Gemeinde

12. Oktober 2020 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Freie ev. Gemeinde Wi-Wa, Kultur & Musik

„DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ-WEISS.“

 

Walldorf. Ein Dialog mit Songs aus voller Seele und Texten mitten aus dem Leben erwartet die Besucher beim Lese-Lieder-Abend mit Judy Bailey und Patrick Depuhl am Freitag, 23. Oktober 2020, um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Wiesloch-Walldorf, Bunsenstr. 1 in Walldorf.

Voller Humor, mit Hirn und Herz, über Heimat und Gott, über Vater und Land. Nah und fern. Neue Blicke auf alte Geheimnisse. Erstaunlich offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten, die seit 25 Jahren ein Paar sind: Sie spielten ihre Lieder in über 30 Ländern vor Millionären und Ministern, Präsidenten, Papst und Friedensnobelpreisträgerinnen, ebenso wie für Obdachlose, Gefangene und Geflüchtete.
Judy Bailey ist Singer-Songwriterin. Sie schenkt Sonnenschein und Lebensfreude, aber auch Trost, Hoffnung und neue Fragen für die Lebensreise. Patrick Depuhl ist Geschichtenerzähler, Wortspieler und eine Stimme, die bewegt.
Die beiden sind seit 25 Jahren ein Paar und leben mit ihren drei Söhnen in Alpen am Niederrhein.

„Das Leben ist nicht schwarz-weiß.“ ist der zweite Lese-Lieder-Abend der beiden Künstler, nach „LIFESONG. Das Leben schreibt die besten Lieder.“ Die Reise geht weiter – und ist doch überraschend neu. Denn die meisten Dinge, die Gott schuf, sind erstaunlich bunt …

 

Die Tickets für den Abend kosten 15 € bzw. 12 € ermäßigt und sind unter www.feg-wiwa.de erhältlich.

Text: Freie Evangelische Gemeinde Wiesloch-Walldorf
Foto: Darius Ramazani

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive