Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lernort Bauernhof

9. Juni 2017 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Veterinäramt und Verbraucherschutz: Vier Landwirtschaftsbetriebe aus dem Rhein-Neckar-Raum sind nun offiziell „Lernort Bauernhof“ / Übergabe der neuen Hofschilder erfolgt am Sonntag, 11. Juni, in Mannheim

Um Landwirtschaft für junge Menschen wieder erlebbar zu machen, wurde das Landesprojekt „Lernort Bauernhof“ ins Leben gerufen. Es wird von den Landjugendverbänden mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Berufstandes und weiteren engagierten Akteuren getragen.

Mittlerweile bieten im Rhein-Neckar-Kreis sowie den Stadtkreisen Heidelberg und Mannheim 15 qualifizierte Landwirtinnen und Landwirte Schulen die Möglichkeit, den Bauernhof als außerschulischen Lernort zu nutzen.

 

Aus dem Rhein-Neckar-Raum haben sich nun im Rahmen von „Lernort Bauernhof“ vier weitere Betriebe für dieses Projekt schulen lassen:

  • Manfred Becker, Kurpfalzhof Heidelberg
  • Denise und Jochen Kief, Hockenheim
  • Hermann Müller, Meckesheim
  • Thomas Stamm, Laudenbach

Diesen vier Betrieben wird der Vorsitzende des Kreisbauernverbands, Wolfgang Guckert, am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr, jeweils ein Hofschild zum Projekt überreichen. Die Übergabe findet auf dem Hof von Wolfgang Merz (Hoher Weg zum Rhein 19 in Mannheim), der bereits „Lernort Bauernhof“ ist, im Rahmen der „gläsernen Produktion“ (Tag der offenen Tür) statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

 

Über das Projekt „Lernort Bauernhof“:

Der früher selbstverständliche Kontakt zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung geht immer mehr verloren. Mit ihm schwindet das Wissen über die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln. Um Landwirtschaft für junge Menschen wieder erlebbar zu machen, wurde das Landesprojekt „Lernort Bauernhof“ im Jahr 2008 ins Leben gerufen.

 

Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ist dabei das zentrale Anliegen, das mit Lernstationen und Sinneserlebnissen umgesetzt wird. „Schülern und pädagogischen Fachkräften wird auf dem „Lernort Bauernhof“ die Möglichkeit geboten, direkt vor Ort und aus erster Hand alles über Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln selbst zu erleben.

Erst durch das eigene Erleben wird eine intensive Lernerfahrung möglich, die nachhaltig prägt“, erklärt Uschi Schneider, die im Forum Ernährung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis regionale Ansprechpartnerin für das Projekt ist.

 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lob-bw.de

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive