Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lernort Bauernhof

9. Juni 2017 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Veterinäramt und Verbraucherschutz: Vier Landwirtschaftsbetriebe aus dem Rhein-Neckar-Raum sind nun offiziell „Lernort Bauernhof“ / Übergabe der neuen Hofschilder erfolgt am Sonntag, 11. Juni, in Mannheim

Um Landwirtschaft für junge Menschen wieder erlebbar zu machen, wurde das Landesprojekt „Lernort Bauernhof“ ins Leben gerufen. Es wird von den Landjugendverbänden mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Berufstandes und weiteren engagierten Akteuren getragen.

Mittlerweile bieten im Rhein-Neckar-Kreis sowie den Stadtkreisen Heidelberg und Mannheim 15 qualifizierte Landwirtinnen und Landwirte Schulen die Möglichkeit, den Bauernhof als außerschulischen Lernort zu nutzen.

 

Aus dem Rhein-Neckar-Raum haben sich nun im Rahmen von „Lernort Bauernhof“ vier weitere Betriebe für dieses Projekt schulen lassen:

  • Manfred Becker, Kurpfalzhof Heidelberg
  • Denise und Jochen Kief, Hockenheim
  • Hermann Müller, Meckesheim
  • Thomas Stamm, Laudenbach

Diesen vier Betrieben wird der Vorsitzende des Kreisbauernverbands, Wolfgang Guckert, am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr, jeweils ein Hofschild zum Projekt überreichen. Die Übergabe findet auf dem Hof von Wolfgang Merz (Hoher Weg zum Rhein 19 in Mannheim), der bereits „Lernort Bauernhof“ ist, im Rahmen der „gläsernen Produktion“ (Tag der offenen Tür) statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

 

Über das Projekt „Lernort Bauernhof“:

Der früher selbstverständliche Kontakt zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung geht immer mehr verloren. Mit ihm schwindet das Wissen über die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln. Um Landwirtschaft für junge Menschen wieder erlebbar zu machen, wurde das Landesprojekt „Lernort Bauernhof“ im Jahr 2008 ins Leben gerufen.

 

Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ist dabei das zentrale Anliegen, das mit Lernstationen und Sinneserlebnissen umgesetzt wird. „Schülern und pädagogischen Fachkräften wird auf dem „Lernort Bauernhof“ die Möglichkeit geboten, direkt vor Ort und aus erster Hand alles über Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln selbst zu erleben.

Erst durch das eigene Erleben wird eine intensive Lernerfahrung möglich, die nachhaltig prägt“, erklärt Uschi Schneider, die im Forum Ernährung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis regionale Ansprechpartnerin für das Projekt ist.

 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lob-bw.de

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive