Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lernfabrik 4.0

23. September 2015 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Breite Unterstützung der Wirtschaft erforderlich Rhein-Neckar-Kreis bewirbt sich um Lernfabrik 4.0

rnkWie eine Flutwelle rollt die Digitalisierung durch Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie sieht die smart production von Morgen tatsächlich aus? Welcher Standort wird die Chance Industrie 4.0 am besten nutzen? Wie begegnen wir den vielfältigen Risiken?

Fragen, auf die wir auch hier im Rhein-Neckar-Kreis passende Antworten benötigen. „Dabei hat unser Landkreis die allerbesten Voraussetzungen, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen“, sagt der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger über den IT-Standort Nr. 1 in Deutschland.

Um Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten, fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Einrichtung von Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen im Land mit insgesamt bis zu 4 Millionen Euro. Die Stadt- und Landkreise als Träger der beruflichen Schulen sind aufgerufen, in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft bis zum 23. Oktober 2015 beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Projektvorschläge einzureichen.

Das neuartige Labor kann von Unternehmen auch für praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen oder zu Demonstrationszwecken genutzt werden. „Eine Lernfabrik 4.0 ist für mich eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Kreises“, so Landrat Stefan Dallinger. Ziel ist dabei, die bereits enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bei der dualen Ausbildung weiter zu verbessern.

Die fünf Schulleitungen, die gesamten Lehrerkollegien und der Landrat würden sich sehr freuen, wenn das Vorhaben durch eine schriftliche Bekundung explizit von der Wirtschaft unterstützt wird. Dabei ist insbesondere an die Unternehmen gedacht, für die das Thema Industrie 4.0 heute oder morgen Unternehmensalltag ist.

Eine vorbereitete Unterstützungserklärung findet sich ab sofort bis zum 16. Oktober 2015 auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises www.rhein-neckar-kreis.de direkt auf der Startseite. Am 13. Oktober 2015 um 17:30 Uhr findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit der IHK Rhein-Neckar im Landratsamt in Heidelberg, Sitzungssaal 5. OG, statt.

Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Bestmöglich ausgebildeter Fachkräftenachwuchs ist der Schlüssel, um auch die kleineren und mittleren Unternehmen auf die neue Produktionswelt vorzubereiten.

Daher wurden an den fünf Zentren Beruflicher Schulen in Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch bereits pädagogische Konzepte angepasst und neue Berufsbilder eingerichtet. Durch die Beteiligung am Förderaufruf haben die Schulen die Möglichkeit, ein Labor mit entsprechender Ausstattung zu errichten und 500.000 Euro Landesmittel zu erhalten.

Der Kreis beabsichtigt, sich mit der gleichen Summe zu beteiligen. Das Besondere im Rhein-Neckar-Kreis ist, dass sich alle fünf Zentren beruflicher Schulen mit einem gemeinsamen Konzept um die Lernfabrik 4.0 bewerben.

Jede Schule bringt dabei ihre standortspezifischen Stärken und Schwerpunkte ein. Weitere Informationen unter www.baden-wuerttemberg.de – Stichwort Lernfabrik 4.0.

Quelle: Landratsamt RNK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Was PETA freut, besorgt einige Katzenhalter

  Tierrechtsorganisation lobt die neue Katzenschutzverordnung der Stadt „Stadt Walldorf beschließt Katzenschutzverordnung: PETA lobt tierfreundliche Maßnahme und fordert landesweite Regelung in Baden-Württemberg“, lautet die Überschrift einer aktuellen...

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive