Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leider noch zu viele Schottergärten im Stadtgebiet

24. Januar 2023 | > Wiesloch, Das Neueste

Wussten Sie, dass es in der Stadt Wiesloch rund 9.200 m² an geschotter-ten Flächen gibt? Das entspricht einer Größe von ca.1,3 Fußballfeldern!

Dieses Resultat ergab eine flächendeckende Kartierung, die von der Um-weltstelle der Stadt Wiesloch durchgeführt wurde.

Nach § 21 a des Naturschutzgesetzes des Landes Baden-Württemberg (NatSchG) sind Schotterungen von privaten Gärten grundsätzlich nicht zu-gelassen im Sinne des § 9 Absatz 1 Satz 1 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO). Sie sind demzufolge seit dem Jahr 2020 ver-boten. Damit soll erreicht werden, dass Gartenanlagen insektenfreundlich gestaltet werden.

Denn Schottergärten mindern die Biodiversität erheblich und tragen nega-tiv zum Mikrowandel bei, indem sie sich in der Sonne stark aufheizen und die aufgenommene Wärme wieder abstrahlen. Zudem verstärken sie Lärm und nehmen kein Regenwasser auf, was bei Starkregen zu Überflutungen führen kann. Ausgeschlossen von dieser Regelung sind Steingärten, in de-nen Steine nicht das wesentliche Gestaltungsmerkmal sind. Denn diese stellen mit Versteckmöglichkeiten und einem Nahrungsangebot sowohl ei-nen wichtigen Lebensraum für verschiedene Pflanzen als auch für zahlrei-che Tierarten dar.

Aktuell wurden von Seiten der Stadt alle Garten- und Landschaftsbaufir-men angeschrieben mit der Bitte, keine Schottergärten mehr anzulegen. „Auch wir als Stadt haben noch einzelne, vor der Gesetzesänderung ent-standene Schotterflächen. Derer sind wir uns bewusst“, so Bürgermeister Ludwig Sauer “Unser Ziel ist es, diese schnellstmöglich zurückzubauen“

Nun liegt es auch an den Bürgerinnen und Bürgern, den Bau von ebendie-sen Gärten zu vermeiden und ebenso bereits angelegte zurückzubauen. „Falls Sie also einen Schottergarten haben oder vorhaben einen solchen Garten anzulegen: Entscheiden Sie sich bitte für eine andere Art von Gar-ten und somit für den Naturschutz oder Überdenken Sie bitte Ihre Entschei-dung für einen Garten zugunsten unserer Artenvielfalt in Wiesloch“, appel-liert Bürgermeister Sauer nun an alle Gartenfreunde.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer der Stadt Wiesloch zum Thema Schottergärten und der Homepage der Stadt Wiesloch entnehmen.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniela Dröscher liest in der Stadtbücherei Walldorf

  „Junge Frau mit Katze“: Wenn der Körper lautlos rebelliert Am Donnerstag, 20. November, 19 Uhr, wird die Autorin Daniela Dröscher zu Gast in der Stadtbücherei sein und ihr neues Buch „Junge Frau mit Katze“ vorstellen. Moderiert wird die Lesung von Judith Samp....

Gedenken an Pogrom in Walldorf

  „Jeder hat es mitbekommen“ Schon seit einigen Jahren laden am 9. November die evangelische Kirchengemeinde und die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde gemeinsam zum traditionellen Gedenken an die Reichspogromnacht ein, die in der Nacht vom 9. auf den 10....

Hunderte Laternen erleuchten die Straßen beim Martinszug in Walldorf

  Der Heilige Martin zeigt auch in Walldorf sein großes Herz Während sich die Kinder der Theater-AG der Waldschule noch vorbereiten, stimmt der Musikverein Stadtkapelle auf den bevorstehenden Auftritt schon einmal musikalisch ein. Mit Klassikern wie „Laterne,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv