Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer

9. Februar 2014 | Allgemeines, Bildung, Das Neueste

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer Forstliche Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW mit Angeboten von Februar bis Juli 2014

Die Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW bieten von Februar bis Juli 2014 verschiedene Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an. Die Lehrgänge richten sich ebenfalls an Angehörige der Forstbetriebsgemeinschaften, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen sowie alle Interessierten.

Verfügbare Lehrgänge am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn: WF-0414 Holzernte-Aufbaulehrgang (03.- 07. März)

WF-0614 Grundlagen der Seilwindenbedienung (19. März)

WF-0814 Sachkunde-Nachweis „wiederkehrende Seilwinden-Prüfung“ (5. Mai und 1. Juli)

WF-0913 Sachkundenachweis „wiederkehrende Forstkranprüfung“ (6. Mai und 2. Juli)

WF-1114 Holzrücken mit dem Pferd (14.-16. April)

Verfügbare Lehrgänge am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe:

WB-0114 Waldbewirtschaftung für Neueigentümer/innen von Wald Teil 1: (20.-21. Februar), Teil 2: (13.-14. März), Teil 3: (20.-21. März)

WB-0514 Walderneuerung durch Pflanzung (25.- 26. März)

WB-0814 Pflege von Jungbeständen (27. Juni), Fi-Ta-Bu-Mischwald (Fichte, Tanne, Buche) (3. Juli), Douglasie (04. Juli)

WL-0214 Die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft (14. Mai)

WL-0314 Seltene Baumarten in der Forstwirtschaft Teil 1 (17. Juli), Teil 2 (18. Juli)

WL-0414 Die wichtigsten Bodenpflanzen im Wald (15. Mai)

WL-0514 Wildschäden im Wald (27.- 28. März)

WL-0614 Borkenkäfermanagement im Umfeld von Großschutz- gebieten (15. Juli in Baiersbronn)

WL-0714 Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen im Waldschutz (6. Juni)

AR-0214 Verkehrssicherung im Wald (16. Mai)

BM-0214 Vermarktung von Nadelstarkholz (11. April)

Überregionale Angebote der Forstlichen Hauptstützpunkte:

BM-0514 Produktion von Weihnachtsbäumen (30. Mai, Hauptstützpunkt Schwarzach)

BM-0614 Der Privatwald als Energieholzlieferant (16. Mai, Hauptstützpunkt Schwarzach), (26. Juni, Hauptstützpunkt Kirchzarten)

Weitere Informationen zu den Lehrgangsangeboten, der Anmeldung und den jeweiligen Kosten gibt es bei den Forstlichen Ausbildungszentren sowie den Hauptstützpunkten:

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, E-Mail: [email protected] Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, E-Mail: [email protected] Hauptstützpunkt Schwarzach, Tel. 06261/841060, E-Mail: [email protected] Hauptstützpunkt Kirchzarten, Tel. 0761/1287-5184, E-Mail: [email protected] Die Anmeldung sollte möglichst vier Wochen vor Beginn des Lehrgangs beim Veranstalter eingehen. Das komplette Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW ist abrufbar unter: www.wald-online-bw.de.

Eine entsprechende Broschüre ist auch beim Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises, Langenbachweg 9 in 69151 Neckargemünd, erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Warum Sommerreifen kein Marketingtrick sind: Echte Unterschiede zu Allwetterreifen

Viele Autofahrer fragen sich jedes Jahr aufs Neue: Sollte man wirklich extra auf Sommerreifen wechseln, oder steckt dahinter nur eine clevere Marketingstrategie der Reifenhersteller? Die Meinung, Sommerreifen seien bloß „überflüssige Saisonware”, hält sich hartnäckig....

Unterstützung für psychisch kranke Menschen und Angehörige

Neue Patientenfürsprecherinnen im Amt Seit dem 1. Juli 2025 sind Gisela Konrad und Barbara Richter als unabhängige Patientenfürsprecherinnen im Rhein-Neckar-Kreis tätig. Die Bestellung erfolgte durch das Landratsamt auf Grundlage des Landesgesetzes über Hilfen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive