Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lebensmittel-Überwachung: 26 Schliessungen – über 5000 Kontrollen

2. April 2015 | Leitartikel, Photo Gallery

4949 - Veterninär und Lebensmittelkontrolle RNK - 1

Beim Pressegespräch: 2. v.l. Dr. Michael (Amtsleiter), Rudi Wolf (Leiter Lebensmittelkontrollen), Dr. Eberhardt (Stlv. Amtsleiter)

(rnk – 27.3.15) Keime im Fleisch, Fremdkörper in Nahrungsmitteln oder falsch deklarierte Bio-Produkte: landesweit lösen Lebensmittelskandale immer wieder große Verunsicherung bei den Verbrauchern aus. Jahr für Jahr sorgen die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veterinäramts und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises daher mit regelmäßigen Kontrollen und Probenahmen dafür, dass die lebensmittelrechtlichen Vorschriften bei den rund 7.600 Lebensmittelbetrieben im Landkreis eingehalten werden. Dazu treffen sie die notwendigen Anordnungen und Maßnahmen, um Verstöße zu beseitigen, ihnen vorzubeugen und die Verbraucher vor Gesundheitsgefahren zu schützen. Kontrolliert werden alle Arten von Lebensmittelunternehmen, von Produzenten über Transporteure und Zwischenhändler bis hin zum Vertreiber.

4949 - Veterninär und Lebensmittelkontrolle RNK - 2

(Foto: Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises): Die Lebensmittelkontrolleure im Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises sorgen mit regelmäßigen Kontrollen und Probenahmen dafür, dass die lebensmittelrechtlichen Vorschriften bei den Lebensmittelbetrieben im Landkreis eingehalten werden. Die beanstandeten Verstöße resultieren vorwie-gend aus Missständen in Betriebs-, Arbeits- und Personalhygiene.

Im zurückliegenden Jahr 2014 haben die zwölf Lebensmittelkontrolleure und fünf Tierärzte des Veterinäramtes und Verbraucherschutz im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 5.023 Kontrollbesuche in 3.390 Betrieben durchgeführt und dabei 910 Verstöße festgestellt. Bei den Überprüfungen mussten sie in 267 Fällen eine Ordnungsverfügung erlassen, 70-mal war eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige erforderlich und in 11 Fällen sogar eine Strafanzeige. Es war notwendig, 26 Betriebe vorübergehend zu schließen, überwiegend aufgrund von erheblichen Mängeln in der Basishygiene. Diese können oftmals bereits durch gründliche Reinigung beseitigt werden, sodass der Betrieb nach einer anschließenden Abnahme durch den zuständigen Lebensmittelkontrolleur wieder öffnen kann.

Die beanstandeten Verstöße resultieren vorwiegend aus Missständen in Betriebs-, Arbeits- und Personalhygiene. Die Häufigkeit der Kontrollen bei den Betrieben orientiert sich am Ergebnis einer Risikobewertung, in die die jeweilige Betriebsart und die bisher festgestellte betriebliche Hygiene einfließen. Grundsätzlich können Betriebe die Lebensmittelsicherheit durch Maßnahmen wie Wareneingangskontrolle, Temperaturüberwachung, Reinigungs- und Desinfektionspläne, Schädlingsbekämpfung sowie Personalschulungen verbessern.

Neben dem Kontrollauftrag nimmt das Veterinäramt und Verbraucherschutz auch präventive Aufgaben wahr. Schulungsmaßnahmen seitens des Veterinäramtes und Verbraucherschutz für Veranstalter von Vereins- und Straßenfesten tragen beispielsweise einen wichtigen Teil dazu bei, dass größere und wiederkehrende Feste einen Hygienestatus bieten, der sich im Lauf der Jahre immer weiter verbessert hat. Gravierende Hygienemängel werden dort nur selten festgestellt, sodass die angebotenen Lebensmittel grundsätzlich mit Genuss verzehrt werden können.

Mit der seit dem 13. Dezember 2014 gültigen neuen Lebensmittel-Informationsverordnung wurde das allgemeine Lebensmittel-Kennzeichnungsrecht vereinheitlicht und modernisiert. Verbraucher können so besser als bisher erkennen, was in den Lebensmitteln enthalten ist und werden jetzt zusätzlich über zugesetzte Allergene informiert. Im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit wird das Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises im laufenden Jahr die Einhaltung auch dieser Vorschriften kontrollieren.

Das könnte Sie auch interessieren…

Happy End für gefiederte Freunde

Im Tom-Tatze-Tierheim gab es zuletzt Grund zur Freude: Einer der schwer zu vermittelnden Hähne hat endlich ein neues Zuhause gefunden. Hähne sind oft besonders anspruchsvoll in der Vermittlung, selbst wenn sie äußerlich so ansprechend sind wie dieser. Geduld und ein...

„Wechseljahre – wir müssen reden!“

Aufklärungs-Event am 27. Oktober 2025 in Walldorf Walldorf/Hamburg – Etwa neun Millionen Frauen in Deutschland erleben aktuell die Wechseljahre. Trotz Beschwerden wie Schlafproblemen, Brainfog, depressiven Verstimmungen und Hitzewallungen wird noch immer wenig über...

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive