Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Laufender Seniorenbus“ im Beat-Club

26. Oktober 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Tierpräparator Peter Eichhorn

Gelungene Überraschungstouren – geplant und spontan

Da waren die „Fahrgäste“ des Laufenden Seniorenbusses baff. In Walldorf soll es einen Tierpräparator geben? Sie mochten es kaum glauben, doch die Sonderroute, auf die die Teilnehmer Ende August abbogen, lieferte den Beweis.

Tierpräparator Peter Eichhorn erwartete die Gruppe in seiner Werkstatt und schon fand man sich zwischen – allerdings sehr ruhigen und geduldigen – Vögeln, Rehen, Hirschen, Dachsen und sogar einigen Haustieren, die Eichhorn für die Ewigkeit konserviert hat. Er berichtete, dass er auch schon für den Heidelberger Zoo tätig gewesen sei und beantwortete geduldig alle Fragen.
Dann wartete Peter Eichhorn noch mit einer besonderen Überraschung auf, die allerdings nichts mit Tieren, sondern eher mit Pilzköpfen und seiner Leidenschaft fürs Konservieren zu tun hat. Denn zu seinem Reich gehört auch ein privates Museum, der „Beat-Club Walldorf“. Jeden Samstag trifft sich Peter Eichhorn hier mit ein paar Freunden, um über die schöne und bewegte Zeit der 1960-er Jahre zu fachsimpeln. Der Raum ist voller Erinnerungen an die Zeit, in der die Mädchen reihenweise ohnmächtig wurden, wenn sie die „Beatles“ sahen. Originalinstrumente, Poster, Autogrammkarten, Musikboxen und vieles mehr hat der Fan hier zusammengetragen. Schallplatten zieren die Wände und hängen von der Decke. In der eingebauten Diskothek können die Platten, die nicht Dekorationszwecken dienen, auch gleich aufgelegt werden. „Das ist ein Traum für Musikliebhaber. Wir haben alle gestaunt, wie viele Gegenstände Peter Eichhorn im Laufe der Jahre gesammelt hat“, meinte Bettina Reinhold, die gemeinsam mit Andrea Münch von städtischer Seite den „Laufenden Seniorenbus“ begleitet. Alle waren sich einig: „Das war ein wunderschöner Ausflug“.

Dass Besonderes beim „Laufenden Seniorenbus“ auch ungeplant auf dem Weg liegt, erlebte die Gruppe am 5. Oktober bei der Mittwochstour, die vom Astor-Stift zum Astorhaus führt. In der Nußlocher Straße hielten Erich Kögel und seine Frau Elisabeth die Karawane freundlich an und baten alle zu sich. Es gab Saft und Kaffee zur Erfrischung und nette Gespräche. Die großartige Gastfreundschaft hatte die meisten aber zunächst fast sprachlos gemacht. Die Kögels freuten sich, dass  ihre Einladung so gut ankam und wollen eine Wiederholung nicht ausschließen.

→Am Dienstag, 25. Oktober, geht der Seniorenbus, bei dem man dienstags und mittwochs in netter Gesellschaft gemeinsam unterwegs ist, auf seine nächste Überraschungstour.

Beim „Laufenden Seniorenbus“ in Walldorf sind alle willkommen, die sich gerne in netter Gesellschaft bewegen, auch die jüngere Generation kann gerne mitlaufen oder unterstützen. Informationen gibt die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, Andrea Münch, Tel. (0 62 27) 35-11 68, [email protected] 

Im Reich von Tierpräparator und Beat-Fan Peter Eichhorn

Text und Fotos: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive