Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lars Castellucci im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Altwiesloch

17. Oktober 2017 | Altwiesloch, Das Neueste, Dr. Lars Castellucci (MDB)

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci hat sich mit Bürgerinnen und Bürgern aus Altwiesloch zu einem Gespräch über die Situation des Wieslocher Stadtteils und insbesondere die Verkehrslage in der Dielheimer- und Baiertalerstraße getroffen.

Die Altwieslocher berichteten, dass die Verkehrssituation für die Anwohnerinnen und Anwohner dieser Straßen nicht länger tragbar sei: Rettungswege seien oftmals zugestellt, es gebe zu wenige Parkmöglichkeiten und die Gehsteige seien zu schmal. Außerdem komme es durch den Verkehr auch zu Schmutz und Schäden an den Häusern, der Lärm beeinträchtige die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner. Immerhin werde es nun bald eine Bedarfsampel zur Querung der Dielheimer Straße Höhe Weiherstraße geben.

Thema war auch die Nutzung des Kellers im Bürgerhaus. Brandschutz und notwendige Stellplätze sind hier Diskussionspunkte. Die Altwieslocher überbrachten auch eine Einladung zur Birekuchekerwe, der Lars Castellucci gerne gefolgt ist. Man vereinbarte miteinander im Gespräch zu bleiben.

„Altwiesloch hat, abseits der Durchgangsstraßen, eine hohe Lebensqualität, vor allem Dank des Zusammenhalts der Bevölkerung und der Naherholungsräume am Bach und im Norden“, so Lars Castellucci, dem die Themen aus seiner Zeit als Stadtrat bestens vertraut sind. Er erinnerte an einen Vorschlagskatalog, den er seinerzeit erarbeitet hatte: „Alle Stadtteile müssen zu ihrem Recht kommen.“ Man dürfe nichts versprechen, was man nicht halten könne, so Castellucci, der seinerzeit auch gegen die vorgelegten Pläne für eine Umgehung gestimmt hatte. „Lassen Sie uns im Gespräch bleiben, wie Altwiesloch weiter unterstützt werden kann“, dankte Castellucci abschließend.

 

Quelle:

Wahlkreisbüro Dr. Lars Castellucci, MdB

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive