Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 28. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landtagsfahrt mit Daniel Born zeigt gelebte Demokratie

9. Juni 2025 | Daniel Born MdL, Das Neueste, Informationen

Die Demokratietour mit Daniel Born bot Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Schwetzingen Einblicke in die Arbeit des Landtags und die Bedeutung gelebter Demokratie. Foto: Daniel Born MdL

Bürgerinnen und Bürger besuchen den Landtag

Am 5. Juni 2025 fand die Demokratietour von Landtagsvizepräsident Daniel Born statt. Mit einem vollbesetzten Reisebus reisten Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Schwetzingen, Teilnehmerinnen der Louise-Otto-Peters-Schule Hockenheim und Wiesloch sowie Mitglieder des VdK Mühlacker in die Landeshauptstadt Stuttgart.

Demokratie transparent und erfahrbar machen

Mit der Demokratietour lädt Born regelmäßig Menschen aus seinem Wahlkreis in den Landtag ein. Ziel ist es, politische Prozesse verständlich zu machen und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken. „Wir sind bei der Demokratietour immer Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen. Denn unsere Demokratie braucht genau diese Vielfalt“, so Born beim Empfang im Landtag.

Geschichte und Architektur des Parlaments

Die Teilnehmenden erhielten im Rahmen einer Führung durch das Landtagsgebäude Einblicke in die parlamentarische Arbeit. Das Haus des Landtags wurde 1961 als erster Parlamentsneubau der Bundesrepublik errichtet. Es steht in unmittelbarer Nähe zum Neuen Schloss und Staatstheater und ist ein Ergebnis des Landeszusammenschlusses 1952.

Fragen zu Bildung, Wohnen und Wahlkreisarbeit

Im persönlichen Gespräch mit Daniel Born nutzten die Gäste die Gelegenheit, Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Dabei ging es unter anderem um das Bildungssystem und barrierefreien Wohnraum. Born erläuterte auch seine Aufgaben als Wahlkreisabgeordneter und Vizepräsident des Landtags. „Ich setze mich als Abgeordneter für unseren Wahlkreis für konkrete Themen wie Förderprogramme, den Schutz des Entenpfuhls vor Auskiesung oder besseren Lärmschutz ein“, sagte Born. „Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitgestalten. Sie beginnt nicht erst im Plenarsaal, sondern in jeder persönlichen Begegnung.“

Lernort Hotel Silber als mahnendes Beispiel

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der Gedenk- und Bildungsstätte Hotel Silber, der ehemaligen Gestapo-Zentrale in Stuttgart. Die Ausstellung thematisiert die Verbrechen des NS-Regimes, insbesondere an politischen Gegnern. Das Gebäude konnte durch zivilgesellschaftliches Engagement – unter anderem aus der SPD – erhalten und als Lernort umgestaltet werden. Born betonte: „Nur wenn wir uns unserer Vergangenheit stellen, können wir unsere Demokratie schützen und der wachsenden Gewaltbereitschaft entschlossen entgegentreten.“

Abschluss mit Ausblick auf die Demokratie

Zum Ausklang der Fahrt lud Born zu einem Sektempfang auf die Dachterrasse des Hauses der Abgeordneten ein. Bei sommerlichem Wetter und Blick auf Schloss und Staatstheater tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Eindrücke aus. Eine Teilnehmerin sagte: „Ich nehme viel mit – nicht nur über den Landtag, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, sich einzumischen.“ Eine andere ergänzte: „Wie schön, dass wir hier in Freiheit miteinander auf die Demokratie anstoßen.“

Text und Foto: Daniel Born MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Datum: Donnerstag, 13. November 2025, Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Hoha7 – Hohenhardter Straße 7, Schatthausen In verständlicher Weise informieren wir über die wichtigen Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – was sie bedeuten, worauf zu achten ist und wie man...

Erfrierungsschutz für Obdachlose – Stadt Wiesloch appelliert: „Schauen Sie nicht weg!“

Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist die Stadt Wiesloch besonders besorgt um obdachlose Menschen, die nachts großen Risiken ausgesetzt sind. Deshalb betreibt die Stadt im In den Auwiesen 7 einen Erfrierungsschutz, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geöffnet ist....

Wieslocher Martinsumzug auf neuen Wegen

Der traditionelle Wieslocher Martinsumzug findet in diesem Jahr am Dienstag, 11. November 2025, um 18 Uhr statt. Treffpunkt und Start  ist der Schulhof der Maria-Sibylla-Merianschule. Zum Mitlaufen sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv