Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landesregierung hat im Jahr 2023 rund 18 Millionen Euro in den Bau von Behinderteneinrichtungen investiert

3. Januar 2024 | Das Neueste, Politik, ~ Umgebung

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen das gleiche selbstbestimmte
Leben wie Menschen ohne Behinderungen zu ermöglichen“

Das Land hat auch im vergangenen Jahr weiter in den Bau von Behinderteneinrichtungen investiert. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hatte zum Jahresende noch einmal rund 4,07 Millionen Euro aus Landesmitteln und 7,84 Millionen aus Ausgleichsabgabemitteln für den Ausbau gemeindenaher Wohnformen sowie die Verwirklichung von Inklusionsvorhaben freigegeben. Mit diesen Mitteln können weitere elf Maßnahmen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald (2), Enzkreis (2), Heilbronn (1), Main-Tauber-Kreis (1), Ravensburg (2) und Sigmaringen (3) umgesetzt werden (Details siehe Anlage).

„Die Landesregierung will Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg die gleiche selbstbestimmte Lebensgestaltung ermöglichen wie Menschen ohne Behinderungen. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei einem bedarfsgerechten Angebot von gemeindenahem Wohnen und inklusivem Arbeiten. Die von uns geförderten Behinderteneinrichtungen erleichtern es Menschen mit Behinderungen, besser an der Gesellschaft teilzuhaben und ihr Leben unabhängiger führen zu können“, so Lucha am Mittwoch (3. Januar) in Stuttgart.

Mit der ersten Tranche der Förderung von Behinderteneinrichtungen wurden bereits Mitte des vergangenen Jahres acht Maßnahmen mit knapp 4 Millionen Euro aus Landesmitteln und rund 2,06 Millionen Euro aus der Ausgleichsabgabe in den Landkreisen Bodenseekreis (2), Heilbronn (2), Karlsruhe (1) und Ortenaukreis (2) sowie im Stadtkreis Stuttgart (1) bewilligt (Details ebenfalls siehe Anlage).

Insgesamt standen 2023 Landes- und Ausgleichsabgabemittel in Höhe von rund 18,1 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgleichsabgabemittel sind Abgaben von Betrieben, die mehr als 20 Arbeitsstellen anbieten, aber nicht die gesetzlich vorgeschriebene Zahl schwerbehinderter Menschen (fünf Prozent der Belegschaft) beschäftigen.

Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Das könnte Sie auch interessieren…

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive