Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landespreis für Heimatforschung in Baden-Württemberg

11. Dezember 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ~ Umgebung

Seit 1982 lobt das Land Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege den Landespreis für Heimatforschung aus.
Der Landespreis zeichnet Werke von Personen aus, die sich ehrenamtlich mit der Heimatforschung und ihren vielfältigen Facetten befassen und hierbei in der Vergangenheit bemerkenswerte Leistungen vorgelegt haben. Die Heimatforschung erstreckt sich auf ein breites Themenspektrum, das sich von der Orts-, Siedlungs- und Naturgeschichte über Themen zur Migration bis hin zu lokalen Traditionen und Lebensläufen herausragender Persönlichkeiten erstreckt.

Mit dem Landespreis sollen beispielhafte Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg öffentlich gewürdigt werden, die nicht selten unter großem Aufwand an Freizeit und Geld erbracht werden.
Der Preis besteht aus einem ersten Preis zu 5000 Euro, zwei zweiten Preisen zu je 2500 Euro, einem Jugendförderpreis zu 2500 Euro, einem Schülerpreis zu 2500 Euro und einem Preis „Heimatforschung digital“ zu 2500 Euro. Zusätzlich werden weitere Werke mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet und danach dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg zur Dokumentation übergeben.
Es werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf eigener Forschungsleistung beruhen. Die Werke dürfen nicht im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Ausbildung beziehungsweise einer darauf aufbauenden beruflichen Tätigkeit stehen. Eine Arbeit kann nur einmal eingereicht werden. Bereits ausgezeichnete Preisträgerinnen und Preisträger werden nicht mehr berücksichtigt. Nach dem 30. Lebensjahr können sich Jugendförder- und Schülerpreisträger erneut bewerben. Für den Schülerpreis können Arbeiten eingereicht werden, die wissenschaftlichen Kriterien noch nicht voll entsprechen.

Arbeiten zu folgenden Gebieten, die in einer Verbindung zu Baden-Württemberg stehen, können insbesondere ausgezeichnet werden: Orts-, Regional- und Landesgeschichte, auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa; Neue Heimat in Baden-Württemberg; Heimatmuseen, Heimatforschung; Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz; Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie; Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung; Kunst und Architektur; Dialektforschung, Literatur, Brauchtum; Volksmusik, Volkstanz, Tracht; Bevölkerung und Minderheiten; Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung.

Einsendeschluss ist der 30. April 2023 (Schülerpreis: 31. Mai 2023).
Weitere Informationen: www.landespreis-fuer-heimatforschung.de.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschützt: Die Borschtsch-Detektive: So entlarven Sie minderwertige Produkte beim Kauf

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Gratis-Comic-Tag in der Stadtbücherei Walldorf

  Klassiker und Neuheiten entdecken Die Stadtbücherei macht wieder beim Gratis-Comic-Tag mit: Am Dienstag, 13. Mai, können sich Kinder, die die Fragen eines Quiz beantworten, bis zu drei Comics aussuchen. Für die diesjährige Aktion hält die Stadtbücherei während...

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive