Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 24. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landesfamilienpass mit neuen und attraktiven Zielen

6. Januar 2013 | Das Neueste, Familie, Gesellschaft

(zg) Mit großer Freude hat Familienministerin Katrin Altpeter bekannt gegeben, dass es für das Jahr 2013 erneut gelungen ist, weitere Partner für den Landesfamilienpass zu gewinnen. „Jetzt haben Familien mit einem Landesfamilienpass noch mehr attraktive und abwechslungsreiche Ausflugsziele zur Auswahl, kostenlos oder mit ermäßigtem Eintritt“, so die Ministerin.

Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten mit mindestens drei Kindern im Haushalt (auch Pflege- oder Adoptivkinder), allein Erziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem schwer behinderten Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind im Haushalt, wenn sie Hartz IV-Leistungen oder den Kinderzuschlag beziehen.

Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen.

„Gerade die kostenlosen Angebote ermöglichen es einkommensschwächeren Familien, spannende Freizeitmöglichkeiten zu nutzen“, betonte Ministerin Altpeter.

Auf einige Angebote soll besonders hingewiesen werden: Das Porschemuseum in Stuttgart gewährt Passinhabern auch 2013 wieder einen kostenfreien Eintritt. Die entsprechende Gutscheinkarte ist an einem Tag im Januar und im November 2013 gültig. Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ermöglicht am 12.05.2013 (Muttertag) einen kostenfreien Eintritt. Die beiden großen Freizeitparks in Baden-Württemberg, der Europa-Park in Rust sowie der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, bieten Inhabern eines Landesfamilienpasses an bestimmten Tagen ebenfalls einen ermäßigten Eintritt an. Beim Europa-Park ist dies der 15.09.2013 und beim Erlebnispark Tripsdrill sind dies der 21.04.2013 und der 08.09.2013. Wie bereits im letzten Jahr öffnen auch der Histotainment Park Adventon in Osterburken sowie das Auto & Technik Museum Sinsheim e.V. ihre Pforten für einen ermäßigten Eintritt.

Neu sind die Gutscheine für die SVG Eisenbahnerlebniswelt in Horb am Neckar, für das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb und für das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf.

Natürlich können auch weiterhin die Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden Württemberg mit dem Landesfamilienpass kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besucht werden.

Ergänzende Informationen:

Mit der Gutscheinkarte 2013 können kostenfrei besucht werden:

  • das Schloss Heidelberg
  • das Technoseum in Mannheim
  • das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe sowie
  • das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim
  • die staatlichen Museen (Kunsthalle Baden-Baden, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für Naturkunde Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Baden-Württemberg)

und zu einem ermäßigten Eintritt:

  • der zoologisch-botanische Garten „Wilhelma“ in Stuttgart
  • das „Blühende Barock“ in Ludwigsburg

Mit den drei Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden.

Partner, die kostenfrei Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

  • Deutsches Literaturmuseum in Marbach am Neckar: Ausstelllungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne (LiMo)
  • Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in Kenzingen
  • Schloss „Waldburg“ in Waldburg
  • historische Stadtführung in Esslingen (donnerstags, 17 Uhr)
  • Stadtführungen in Besigheim
  • Oberschwäbisches Museum Kürnbach im Landkreis Biberach
  • Schmuckmuseum Pforzheim
  • Kraichtaler Museen
  • Naturkundliches Bildungszentrum Ulm
  • die meisten Gedenkstätten und literarischen Museen in Baden-Württemberg.

Quelle: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Menschen mit Amputation entdecken neue Mobilität im Sportpark

Anpfiff ins Leben: Bewegendes Wochenende für Menschen mit Beinamputation in Dielheim Am 19. und 20. Juli veranstaltete Anpfiff ins Leben im Sportpark Dielheim ein Laufwochenende speziell für Menschen mit Beinamputation. Ziel der Veranstaltung war es, Betroffenen das...

Spätlese e.V. lädt zum ersten Stammtisch nach Baiertal ein

Spätlese e.V. lädt herzlich ein zum ersten Stammtisch in Baiertal Wir treffen uns am 24.07.2025 um 19:00 Uhr bei TK Event Gastro (ehemaliger Friedrichshof) Was gibt’s? Nichts muss, aber Alles kann. In der heutigen digitalisierten Zeit kommt nicht nur unserer Meinung...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive