Bleiben Sie informiert  /  Montag, 13. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Länger „daheim“ bleiben können

28. November 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Stadt Walldorf passt Richtlinie zur Förderung von benutzergerechtem Wohnungsumbau an

Die meisten Menschen planen, wenn sie älter werden, in ihren gewohnten vier Wänden zu bleiben. Diesen bundesweiten Trend haben auch Workshops zum Thema „Älter werden in Walldorf“ und zahlreiche Gespräche mit der älteren Generation vor Ort immer wieder bestätigt.

Da die Wohnung mit zunehmendem Alter ihrer Bewohnerinnen und Bewohner häufig an deren Bedürfnisse angepasst werden muss, hat die Stadt Walldorf im Mai 1998 ein Förderprogramm für den benutzergerechten Umbau aufgelegt. Dieses Förderprogramm an die mittlerweile gestiegenen Kosten für bauliche Veränderungen anzupassen, war Thema in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 10. November. Wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann ausführte, seien bisher private Umbaumaßnahmen mit vierzig bis fünfzig Prozent der Gesamtkosten, maximal jedoch 6.500 Euro, bezuschusst worden. Wegen der Preissteigerungen seit 1998 schlage die Verwaltung nun vor, künftig fünfzig Prozent der Gesamtkosten zu fördern und den Betrag bei maximal 15.000 Euro zu deckeln. Der Mindesteigenanteil soll 250 Euro betragen. Mit Blick auf die letzten fünf Jahre berichtete Steinmann, dass insgesamt acht Anträge mit einem Gesamtvolumen von 52.500 Euro bewilligt und Zuschüsse in Höhe von 20.500 Euro ausbezahlt worden seien. Mit dem Förderprogramm werde auch der Grundsatz „ambulant vor stationär“ unterstützt, so Steinmann. Der Gemeinderat stimmte einhellig zu, die Richtlinien zu aktualisieren und auch, diese rückwirkend zum 1. Januar 2015 in Kraft zu setzen.

Die „Richtlinien zur Förderung des benutzergerechten Umbaus von Wohnraum in Walldorf“ wurden in der „Walldorfer Rundschau“ Nr. 47 vom 21. November 2015 abgedruckt. Sie sind auch im Internet unter www.walldorf.de unter dem Menüpunkt „Rathaus – Satzungen, Verordnungen, Richtlinien“ – nachzulesen.
Zur Anpassung der Wohnung an veränderte Bedürfnisse, wie zum Beispiel Barrierefreiheit, berät Andrea Münch von der IAV-Stelle im Rathaus, Telefon 35-11 68 [email protected]

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive